Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Universities will pay a high price now our future has been voted down (The Guardian 27 June 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8707&spr=0

Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 27. Juni 2016, Autor: Peter Scott, Professor am Institute of Education des University College London und ehem. Vize-Kanzler der Kingston University. Artikel über die – Scotts Meinung nach – negativen Folgen des „Brexit“ (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) für die britische Wissenschaft und Forschung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

Was bedeutet der Brexit für die Forschung? (Deutsche Welle 25.06.2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8700&spr=0

Deutsche Welle Artikel vom 25.06.2016, Autor: Fabian Schmidt. „Großbritannien und die EU sind in der Forschung eng vernetzt – beim Austausch von Wissenschaftlern, in der Finanzierung und bei der Festlegung von Standards und Regeln. Wie geht es weiter? Mehr Fragen als Antworten.“ [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
[Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite] Schlagwörter Europäische Union

EXPLICA (definitions of terms on the European dimension of education) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1547&spr=1

This database provides a collection of definitions on specific terms on the European dimension of education. These definitions were selected from various national and European sources and comprise programmes, projects, networks and organizations as objects of explanation. All terms are available in three languages (DE, FR, EN). For the most part definitions are also given in English. Some of these definitions were translated by the database producers themselves if there was no adequate source.
bildungsinformation/IZB_bildungweltweit_explica.htm           [Report a broken link] Europe

EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft? – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8693&spr=0

Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit). Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift „Nature“. Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur und leitende Europakorrespondentin bei „Nature“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

Brexit-Artikel (Science|Business – Bringing together industry, research and policy) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8709&spr=0

Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Eigens zum Thema „Brexit“ (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) gibt es eine Kategorie bzw. ein Schlagwort (tag), das alle Neuigkeiten, Artikel usw. zum Thema Brexit, Wissenschaft und Forschung vereint. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8708&spr=0

Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das „Wall Street Journal“, davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er Editor-in-chief und Vice Chair of the Board des Portals Science|Business. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

wbc-inco.net : Co-ordination of Research Policies with the Western Balkan Countries – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6884&spr=0

Das INCO-NET der Westbalkanstaaten fördert die Integration der sogenannten „Western Balkan Countries“ (WBC) in die Europäische Forschungslandschaft. Die Initiative wird im 7. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung der Europäischen Kommission (RP7) unterstützt. Das Projekt läuft von Januar 2008 bis Dezember 2011. Es unterstützt die „Steering Platform on Research for the Western Balkan countries” dabei , die Interaktion zwischen den Westbalkanstaaten, den EU-Mitgliedsstaaten, Staaten, die mit dem Rahmenprogramm für Forschungs- und Technologieentwicklung verbunden sind, und der Europäischen Kommission zu erleichtern. Bei dem Projekt handelt es sich um eine strategische Einrichtung, die dazu konzipiert wurde, europäische, multilaterale und regionale Fragen zum Thema Wissenschafts- und Technologiepolitik in und mit den WBCs zu behandeln.
Forschungsförderung; Forschung; Internationalisierung; EU-Programm; Europäische Union