Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft? – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8693&spr=0

Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit). Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift „Nature“. Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur und leitende Europakorrespondentin bei „Nature“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8708&spr=0

Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das „Wall Street Journal“, davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er Editor-in-chief und Vice Chair of the Board des Portals Science|Business. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

EU exit ‚risks British science‘ (BBC 26 February 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8699&spr=0

BBC Artikel vom 26 Februar 2016, Autor: Pallab Ghosh. Artikel über die möglichen negativen Folgen eines EU-Austritts des Vereinigten Königreichs („Brexit“) für die britische Wissenschaft und Forschung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

FRINDOC – Framework for the Internationalisation of Doctoral Education – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8288&spr=0

Das FRINDOC-Projekt soll einen Überblick über good practice Beispiele und Erfahrungen, sowie Guidelines für Internationalisierungsstrategien für Promoventen entwickeln. FRINDOC wird von 6 Universitäten weltweit ausgeführt und von der European University Association koordiniert. Die Kick-Off-Konferenz ist für Herbst 2015 in London geplant. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Austauschstudium; Kooperation; Wissenschaft; Europäische Dimension; Europäische Union

Universities will pay a high price now our future has been voted down (The Guardian 27 June 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8707&spr=0

Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 27. Juni 2016, Autor: Peter Scott, Professor am Institute of Education des University College London und ehem. Vize-Kanzler der Kingston University. Artikel über die – Scotts Meinung nach – negativen Folgen des „Brexit“ (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) für die britische Wissenschaft und Forschung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

LangOER: enhance teaching and learning of less used languages through OER/OEP – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8294&spr=0

LangOER ist ein dreijähriges Netzwerk bzw. Projekt, das von der Aktion „Languages (Key Activity 2)“ im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen der Europäischen Kommission initiiert wurde. Das Netzwerk soll die Benutzung von Open Educational Resources zur Förderung von regionalen und Minderheiten-Sprachen sowie zur Erhaltung sprachlicher Diversität in der EU unterstützen. Zielgruppen sind zum einen Lehrer, für die das Netzwerk Online-Kurse und „echte“ Kurse in 7 Sprachen anbietet, welche den Umgang mit und den Nutzen von OER erklären. Eine weitere Zielgruppe sind Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, bei denen das Bewußtsein für die Thematik geschärft und capacity buildung betrieben werden soll. Das Projekt läuft von 2014 bis 2016. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter Unterrichtsmedien; Sprachförderung; Europäische Dimension; Europäische Union

Großbritannien: Ausschuss fordert Notfallpläne für Forschungsförderung bei Austritt Großbritanniens aus der EU – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8694&spr=0

Kooperation international bietet eine Zusammenfassung zweier englischer Artikel (verlinkt am Ende der Zusammenfassung) zur Sorge möglicher negativer Auswirkungen eines Brexits (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) auf die britische Wissenschaft: „Der Ausschuss für Wissenschaft und Technologie des britischen Unterhauses fordert die britische Regierung auf, eine Risikoanalyse zu erstellen und – im Falle eines ‚Brexits‘ – mögliche finanzielle Lücken in der Forschungsförderung kompensatorisch abzudecken.“ [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union

UK scientists dropped from EU projects because of post-Brexit funding fears (The Guardian 12 July 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8706&spr=0

Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 12. Juli 2016, Autor: Ian Sample, Science editor. Artikel über die negativen Folgen des „Brexit“ für die britische Wissenschaft und Forschung, die sich schon vor dem offiziellen Einreichen eines Austrittsgesuches laut einer aktuellen Umfrage bemerkbar machen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

Universities will pay a high price now our future has been voted down (The Guardian 27 June 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8707&spr=0

Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 27. Juni 2016, Autor: Peter Scott, Professor am Institute of Education des University College London und ehem. Vize-Kanzler der Kingston University. Artikel über die – Scotts Meinung nach – negativen Folgen des „Brexit“ (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) für die britische Wissenschaft und Forschung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

Was bedeutet der Brexit für die Forschung? (Deutsche Welle 25.06.2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8700&spr=0

Deutsche Welle Artikel vom 25.06.2016, Autor: Fabian Schmidt. „Großbritannien und die EU sind in der Forschung eng vernetzt – beim Austausch von Wissenschaftlern, in der Finanzierung und bei der Festlegung von Standards und Regeln. Wie geht es weiter? Mehr Fragen als Antworten.“ [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
[Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite] Schlagwörter Europäische Union