Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

seepro-3 (Systeme der Elementarbildung und Professionalisierung in Europa) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8861&spr=0

Das Projekt seepro-3 bietet eine Beschreibung und Analyse der Ausbildungen und Arbeitsfelder frühpädagogischer Fachkräfte im Kontext der Systeme der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung in 33 europäischen Staaten. Zu jedem Land finden Sie zwei Dokumente vor: >> ein Personalprofil über den aktuellen Stand der Personalqualifikationen, Personalstrukturen, Aus- und Fortbildungssysteme, Reformen und Forschung hinsichtlich Professionalisierungsfragen sowie ausgewählte Arbeitsbedingungen im jeweiligen Land. >> kontextuelle Schlüsseldaten über wesentliche Merkmale des jeweiligen Systems der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sowie über relevante demographische Daten. Die Dokumente zu den 33 Ländern können auch als eine einzige Publikation heruntergeladen werden. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
Professionalisierung; Beruf; Bildungssystem; Qualifikation; Ausbildung; Weiterbildung; Europäische Union

European Research and Technology Information Network – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=851&spr=0

Das EuRaTIN-Netzwerk umfaßt die Verbindungsbüros von Deutschland, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und Großbritannien auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung (R&D) mit Sitz in Brüssel. EuRaTIN bietet einen kostenlosen Service bei der Suche nach Forschungspartnern in Europa.
Internationale Zusammenarbeit; Koordination; Kommunikation; Forschungsförderung; Europäische Union

European Yearbook of Disability Law – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8357&spr=0

Offizielle Seite des Jahrbuchs des Centre for Disability Law and Policy an der University of Galway. Leider bietet die Seite gegenüber der vorherigen wenig Info und viele broken Links. Bitte schauen Sie daher für detaillierte Infos inklusive Inhaltsverzeichnissen auf der Seite des Verlags nach. Im Internet Archive findet man außerdem auf der alten Seite des Instituts einige ausgewählte, frei zugängliche Artikel aus Band 1 und 2. Thema des Jahrbuchs sind die rechtlichen und gesetzlichen Entwicklungen im Bereich der Rechte für Menschen mit Behinderungen, sowohl auf EU-Ebene, als auch in den einzelnen Ländern der EU. Das Jahrbuch für Behindertenrecht ist Teil des Forschungsprojektes (Stand 2014) des Centre for Disability Law and Policy der National University of Ireland, Galway und des Maastricht Centre for Human Rights an der Maastricht University. Das erste Jahrbuch erschien 2009. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Weltweit] Schlagwörter Behinderung; Integration; Chancengleichheit; Europäische Union