Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

HORIZON 2020 – The EU Framework Programme for Research and Innovation – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7965&spr=0

Das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation namens „Horizon 2020“ wird ab 2014 das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (FRP) ablösen. Horizon 2020 soll alle forschungs- und innovationsbezogenen Förderprogramme der Europäischen Kommission zusammenführen. Die Webseite bietet Informationen und Dokumente rund um Horizon 2020.
Schlagwörter Forschungsförderung; EU-Programm; Europäische Dimension; Europäische Union

Das Programm für lebenslanges Lernen: Bildungschancen für alle – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2791&spr=0

Das Programm für lebenslanges Lernen der Europäischen Kommission ermöglicht Menschen in allen Lebensphasen, sich von Lernerfahrungen anregen zu lassen, und unterstützt die Entwicklung des Bildungssektors in ganz Europa. Es gibt vier Einzelprogramme, in deren Rahmen Projekte auf verschiedenen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung gefördert werden: Comenius für Schulen, Erasmus für Hochschulbildung, Leonardo da Vinci für Berufsbildung, Grundtvig für Erwachsenenbildung.
Schlagwörter Lebenslanges Lernen; Europäische Dimension; Europäische Union; EU-Programm

Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5543&spr=0

Das österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum ist ein Fachinstitut für Innovationen im Bereich des Sprachenlernens. Es verfolgt aktuelle Entwicklungen zu Sprachenpolitik und Sprachendidaktik und gestaltet diese in internationalen Fachgremien mit. Die Webseite enthält die Arbeitsbereiche des Kompetenzzentrums, unter anderem die Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Spachpolitk und ein Ressourcenzentrum für autonomes Sprachenlernen. Weiterhin bietet es eine ausführliche Publikationsliste (mit Online-Dokumenten), eine Linkliste und einen Downloadbereich mit Volltexten zum Thema Sprachenlernen.
Schlagwörter Sprachunterricht; Sprachpolitik; Fremdsprachen; Europäische Union; Didaktik