Dein Suchergebnis zum Thema: Europawahl 2014

‚Europa im Unterricht‘: Sammlung von Unterrichtsmaterialien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/europa-im-unterricht/

Das Dossier bündelt Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und interaktive Übungen für alle Schulstufen und verschiedene Fächer. Schwerpunkte sind die Geschichte der EU, die Rolle Deutschlands in Europa sowie der persönliche Bezug zur Europa-Politik.
Im Classroom-Manager speichern Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische

Ablauf der Unterrichtseinheit „Nachrichten verstehen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-aktuelle-nachrichten-verstehen/ablauf-der-unterrichtseinheit-nachrichten-verstehen/

Hier wird der Ablauf der Unterrichtseinheit „Nachrichten verstehen“ Schritt für Schritt beschrieben. Dabei werden Methoden der selbstständigen Texterschließung sowie die Bedeutung des Leseinteresses hervorgehoben.
Europawahl 2014: Was wäre wenn?

Geschichte und Struktur der EU: Die EU nach ihrer Erweiterung von 2007

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/geschichte-und-struktur-der-eu-die-eu-nach-ihrer-erweiterung-von-2007/

Am 1. Januar 2007 traten Rumänien und Bulgarien der EU bei, obwohl lange umstritten war, ob diese beiden Länder „reif“ für den Beitritt sind. Trotz aller Bedenken gab die EU-Kommission in ihrem letzten Fortschrittsbericht Ende September 2006 „grünes Licht“.
Prozent der Staaten, die mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung stellen) erst 2014