Dein Suchergebnis zum Thema: Europawahl 2014

Europa: Ist Crispr-Cas nach der Wahl keine Gentechnik mehr?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33663/

Angesichts sinkender Erträge bei der Weizenernte will Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) künftig stärker auf gentechnisch veränderte Pflanzen setzen. Sie nennt sie allerdings nicht so. Wenn das Erbgut von Pflanzen mit der Crispr-Technologie verändert werde, sei das eine „neue Züchtungsmethode“, sagte sie heute in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe.
Unterstützen Foto: © European Union 2014

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland stimmt für Intransparenz bei Gentech-Honig

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29081

Die EU-Mitgliedsstaaten haben eine Änderung der Honigrichtlinie beschlossen: Pollen gilt künftig als „natürlicher Bestandteil“, nicht mehr als Zutat. Das hat zur Folge, dass beispielsweise aus Kanada importierter Honig mit Pollen von Gentechnik-Raps nicht gekennzeichnet werden muss. Deutschland enthielt sich nicht – wie sonst so häufig bei Abstimmungen über Gentech-Organismen – sondern stimmte der Änderung zu.
unredlich, sondern spielt auch bei der bevorstehenden Europawahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gentechnik-Mais: Alle gegen die Kanzlerin

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28677

Morgen wird in Brüssel über eine Anbaugenehmigung für den gentechnisch veränderten Mais 1507 entschieden. Die Bundesregierung hat angekündigt, sich enthalten zu wollen. Viele Bundesländer fordern hingegen ein „Nein“ zu gentechnisch veränderten Pflanzen, auch Frankreich drängt auf eine Ablehnung. Überraschend will nun sogar die als eher gentech-freundlich geltende Regierung der Niederlande gegen 1507 votieren. Unterdessen gibt es Zweifel am tatsächlichen Giftgehalt des Gentechnik-Maises.
Gentechnik-Mais: Alle gegen die Kanzlerin 10.02.2014

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden