Dein Suchergebnis zum Thema: Europawahl 2014

Fördern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/foerdern

Fördern Sie möchten eine Schule oder die Juniorwahl unterstützen? Der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e.V., der die Juniorwahl trägt, arbeitet stets projektbezogen mit seinen jeweiligen Partnern zusammen. Darüber hinaus wird Kumulus e.V. von keiner Organisation oder Institution unterstützt. Wir sind daher für jede Spende dankbar. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung nach Eingang der Spende. […]
wodurch sich die Juniorwahl weiter entwickeln und das Schulnetzwerk ausbauen konnte. 2014

Juniorwahl 2013: mehr als eine halbe Million Schüler mit einer Wahlbeteiligung von 88,5 Prozent! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2013-mehr-als-eine-halbe-million-schueler-mit-einer-wahlbeteiligung-von-885-prozent

Bei der Juniorwahl liefen die Drähte heiß: bis Freitag, 18 Uhr haben die Juniorwahl-Schulen ihr Wahlergebnis an die Organisatoren übermittelt. 568.433 Schülerinnen und Schüler waren wahlberechtigt, 503.024 davon haben ihre Stimme bei der Juniorwahl abgegeben, klassisch durch eine Papierwahl oder online am Computer. Die Wahlbeteiligung liegt bei 88,5 Prozent – „Ein mehr als beachtliches Ergebnis“, […]
Freitag an die Wahlurnen Nächste PressemitteilungStartschuss für Juniorwahl zur Europawahl

Evaluation – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt/evaluation

Evaluation Das Projekt Juniorwahl hat sich seit seinem Bestehen 1999 zum größten Schulprojekt der politischen Bildung in Deutschland entwickelt. Neben dem Wahlakt mit realitätsgetreuen Wahlmaterialien stellt die unterrichtliche Vorbereitung anhand von didaktischem Begleitmaterial das Qualitätsmerkmal der Juniorwahl dar. Mit dem hohen Qualitätsanspruch stieg zugleich der Anspruch der wissenschaftlichen Begleitung. Nicht nur, um das Projekt als […]
Hochschule Magdeburg Stendal wurde das Projekt Juniorwahl parallel zu den Europawahlen 2014