Europa – Informationen Nr. 159 – EKD https://www.ekd.de/das-geld-und-die-regionen-quo-vadis-kohasionspolitik-49961.htm
also voran in der Debatte um das zukünftige EU-Budget, aber eine Einigung vor der Europawahl
also voran in der Debatte um das zukünftige EU-Budget, aber eine Einigung vor der Europawahl
EU-Vertrags und unter wenig Begeisterung der Staats- und Regierungschefs bei den Wahlen 2014
EU-Vertrags und unter wenig Begeisterung der Staats- und Regierungschefs bei den Wahlen 2014
EU-Vertrags und unter wenig Begeisterung der Staats- und Regierungschefs bei den Wahlen 2014
Abgeordneten des Europäischen Parlaments (u.a. der Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl
Die EU und die Mitgliedstaaten hätten seit 2014 eine Migrationspolitik verfolgt,
© EKD 5 Jahre Info-Service – Verlässlicher Ansprechpartner Seit 2014
Dann ist Europawahl, und für die Abgeordneten ist es wichtig, dass sie möglichst
Ziel, die Europawahlen demokratischer und transparenter zu gestalten, soll das 2014
Inklusion leben in Kirche und Gesellschaft“ (2014) und in Aufnahme der Notwendigkeiten