Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europa ische union?

scale up! – Elektrifizierung der Vorfeldmobilität am Flughafen Stuttgart | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/scale-up-elektrifizierung-der-vorfeldmobilitaet-am-flughafen-stuttgart

Am Flughafen Stuttgart wurde im Rahmen des Projekts „scale up! – emissionsfreie Flughafenflotte“ in der bisherigen Projektlaufzeit seit Ende 2016 bereits ein erheblicher Anteil der Vorfeldflotte der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) und des Drittabfertigers Losch Airport Service Stuttgart GmbH (LAS) elektrifiziert und die dafür notwendige Ladeinfrastruktur aufgebaut. Einzelne Fahrzeugkategorien wie die Vorfeldbusse und -schlepper sind bereits vollständig auf den elektrischen Antrieb umgestellt worden. Im Jahr 2019 wird die Elektrifizierung auf weitere Fahrzeuggruppen ausgeweitet. Die wissenschaftliche Begleitforschung durch das Öko-Institut hat in der bisherigen Projektlaufzeit zu zentralen Fragestellungen des Projekts empirisch gestützte Ergebnisse erzielt, die in diesem Papier präsentiert werden. Das zugehörige Working Paper „Der Weg zur vollelektrischen Flughafenflotte“ können Sie hier herunterladen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Plug-in hybrid electric cars: Market development, technical analysis and CO₂ emission scenarios for Germany | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/plug-in-hybrid-electric-cars-market-development-technical-analysis-and-co2-emission-scenarios-for-germany/

This study examines the deviation of real-world CO₂ emissions of plug-in hybrid vehicles (PHEVs) from type-approval values, the driving factors of these deviations, and implications for achieving the German climate protection targets for transport by 2030. Following a comprehensive market analysis, the energy consumption for typical vehicle configurations under various conditions is calculated using a vehicle simulation model. Using the model results, the expected real-world tailpipe emissions for the PHEV fleet up to the year 2030 are determined.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Transport poverty: definitions, indicators, determinants, and mitigation strategies | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/transport-poverty-definitions-indicators-determinants-and-mitigation-strategies/

This final report summarises the outcomes of the study “Transport poverty: Definitions, indicators, determinants, and mitigation strategies” commissioned by DG EMPL. Proceeding based on three tasks, the project (i) investigates the concepts and definitions related to transport poverty, (ii) researches and estimates possible indicators for measuring transport poverty and (iii) collects effective mitigation strategies addressing specific manifestations of transport poverty, exploring the interplay of the relevant stakeholders and how these processes are grounded in national policy making. The report also reflects key results from four national case studies carried out for Germany, Poland, Romania and Spain.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Unternehmensmobilität nachhaltig gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/unternehmensmobilitaet-nachhaltig-gestalten/

Klimaschutz ist für Unternehmen längst nicht mehr nur ein Bekenntnis im Nachhaltigkeitsbericht, sondern ein Wettbewerbsfaktor. Auch für die nachhaltige Mobilität gilt: Unternehmen können Vorreiter auf dem Weg in ein klimaneutrales Verkehrssystem werden oder den Entwicklungen hinterherlaufen. Längerfristig wirtschaftlich erfolgreich werden am Ende nur diejenigen sein, die den Klimaschutz als integralen Bestandteil aller Unternehmensaktivitäten verstehen. Das gemeinsame Projekt „Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität“ unter der Federführung des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende und der Stiftung KlimaWirtschaft hat in seiner knapp dreijährigen Laufzeit viele praxisorientierte Informationen zum Thema nachhaltige Unternehmensmobilität aufbereitet.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Überarbeitung der EU-Flottenzielwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ueberarbeitung-der-eu-flottenzielwerte-zur-co2-minderung-bei-pkw-leichten-und-schweren-nutzfahrzeugen/

Dieses Vorhaben leistete einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des ⁠UBA⁠/⁠BMUV⁠ durch die Bereitstellung wissenschaftlicher Analysen. Ziel war es, Deutschlands Position in den Verhandlungen über die Novellierung der ⁠CO2⁠-Flottenzielwerte für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge zu stärken. Die wissenschaftlichen Analysen wurden sowohl in Form von Ad-Hoc-Arbeiten als auch in regelmäßigen Ressortbesprechungen zwischen den Ministerien vorgestellt und diskutiert. So konnte das Vorhaben eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Novellierung der CO2-Flottenzielwerte bieten und dazu beitragen, die Interessen Deutschlands im europäischen Kontext zu vertreten.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/umweltschutz-durch-integrierte-planungsprozesse-an-der-schnittstelle-von-stadt-und-infrastrukturplanung/

Die Ausgestaltung der technischen Infrastruktur wirkt sich deutlich auf die Umweltinanspruchnahme und Umweltqualität von Städten aus. In einer guten Koordination von Stadt- und Infrastrukturplanung liegen daher wichtige Handlungsansätze, um Umweltschutzpotenziale zu heben. Vor diesem Hintergrund analysiert der Bericht zentrale umweltrelevante Schnittstellen zwischen der Stadt- und Infrastrukturplanung. Diese sind abhängig vom Planungsanlass und -prozess (bspw. Siedlungsneuentwicklung oder städtebauliche Entwicklung im Bestand). Sie ergeben sich bspw. im Rahmen der Flächennutzungsplanung oder bei der Erstellung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten, aber auch im Rahmen der Konzeptionierung der Energieversorgung und der Nahverkehrsplanung im Zusammenhang mit den Instrumenten der Stadtplanung. Der Bericht beschreibt Hemmnisse bei der Koordination von Stadt- und Infrastrukturplanung und formuliert Empfehlungen an Kommunen, Länder und Bund, wie diese überwunden werden können um Umweltbelange in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung zu stärken.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Truck depot charging | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/truck-depot-charging/

This report analyses truck depot charging from a logistics company’s and energy perspective in four countries: Germany, France, Spain and the United Kingdom (UK). In this study, we focus on heavy-duty vehicles (HDVs) with a gross vehicle weight of 12 tons and above. In addition to an extensive literature research, four country workshops with different stakeholders related to depot charging with more than 80 participants in total, and five follow-up interviews were carried out. The following key findings are obtained.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Treibhausgasemissionen durch die Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeuge in Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/treibhausgasemissionen-durch-die-schieneninfrastruktur-und-schienenfahrzeuge-in-deutschland/

Umweltvergleiche von Verkehrsmitteln beziehen i. d. R. die direkten Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen durch die Verbrennung des Kraftstoffs in den Fahrzeugen (z. B. Benzin, Diesel, Kerosin) sowie die indirekten energiebedingten Emissionen durch die Gewinnung, Umwandlung, Verteilung und Bereitstellung der Energieträger ein. Unberücksichtigt bleiben hingegen die Emissionen für den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb der Verkehrsinfrastrukturen sowie die Herstellung und die Instandhaltung der Fahrzeuge. Das Umweltbundesamt hat daher das Öko-Institut damit beauftragt, gezielt für Schienenverkehr den Beitrag der Verkehrsinfrastruktur sowie der Fahrzeuge bzw. Waggons zur Treibhausgasbilanz des Personennah-, Personenfern- und Güterverkehrs zu ermitteln. Bezugsjahr der Studie sollte das Jahr 2008 sein.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Umweltbilanz von ÜBER LEBENSKUNST | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/umweltbilanz-von-ueber-lebenskunst/

Ergebnisse der Umweltbilanz des Projekts und Festivals ÜBER LEBENSKUNST. Das Projekt der Kulturstiftung des Bundes läuft seit 2010 in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin und fand im August 2011 mit einem Festival mit 10.000 Besuchern seinen Höhepunkt.Die Bilanz umfasst die Teilbereiche Klimaschutz, Mobilität, Wasserverbrauch, nachhaltige Beschaffung, Abfallvermeidung und Bewirtung. Dabei steht stets die Vermeidung und Reduzierung im Vordergrund, ein weiterer Schritt besteht im Ausgleich negativer Umweltauswirkungen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Szenarien für einen klimaneutralen Verkehr: Welche Maßnahmen führen zum Ziel? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/szenarien-fuer-einen-klimaneutralen-verkehr-welche-massnahmen-fuehren-zum-ziel-englische-version/

Der Beitrag des Verkehrssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele ist nach wie vor unbefriedigend. Die CO2-Emissionen sind im Gegensatz zu anderen Sektoren, wie Energie oder Gebäude, im Vergleich zum Referenzjahr 1990 nicht gesunken – die Abnahme durch die COVID 19-andemie außen vorgelassen. Die Herausforderungen sind gewaltig, soll der verkehrsbedingte Treibhausgasausstoß doch laut novelliertem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung bis 2030 um rund 48 Prozent gegenüber 1990 auf 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurückgehen. Bis zum Jahr 2045 muss der Verkehrssektor klimaneutral sein.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union