Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europa ische union?

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigen-wirtschaft-english-version/

Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) erarbeitet. Die Broschüre richtet sich dabei vor allem an die Fachöffentlichkeit und interessierte Laien. Neben allgemeinen Ausführungen zum ökologischen Strukturwandel werden insbesondere Branchen Automobilwirtschaft und Basischemie untersucht.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Berechnung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des ÖPNV | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/berechnung-des-energieverbrauchs-und-der-treibhausgasemissionen-des-oepnv/

Dieser Leitfaden will aufzeigen, wie Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV-Unternehmen) in Übereinstimmung mit EN 16258 ihren Energieverbrauch und ihre Treibhausgasemissionen berechnen und gegenüber Kunden und Öffentlichkeit ausweisen können. Wer ihn nutzt, findet alle Hintergrundinformationen, Formeln und Daten für normkonforme und damit standardisierte Berechnungen. Der Leitfaden hilft, die Berechnungen so einfach wie möglich und den Aufwand so gering wie nötig zu gestalten – unter Einhaltung aller Anforderungen der neuen Norm. Der Leitfaden liefert Hintergrundinformationen zu Klimabilanzen von Transporten sowie zur Norm selbst. Er liefert notwendige Details zur Berechnung von Energieverbrauch und Treibhausgasen von Transporten. Bei den Berechnungen wird zwischen Bussen und elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie Straßen-, Stadt-, U- und S-Bahnen unterschieden. Je nach Interesse und Vorkenntnisse kann der Nutzer allgemeine Kapitel überspringen und direkt in die Berechnungsgrundlagen einsteigen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Abschlussbericht zur Evaluation des Förderprogramms für klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur nach der KsNI-Richtlinie | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/abschlussbericht-zur-evaluation-des-foerderprogramms-fuer-klimaschonende-nutzfahrzeuge-und-infrastruktur-nach-der-ksni-richtlinie/

Zielsetzung des vorliegenden Berichts ist eine Evaluation des Förderprogramms und Beantwortung der Fragen: (1) Inwiefern und in welchem Ausmaß wurden die Ziele der Förderung erreicht? (Zieler-reichungskontrolle); (2) Ist die Förderung ursächlich für den Wirkungseintritt und vereinbar mit dem europäischen Binnenmarkt? (Wirkungskontrolle); (3) Erfolgt die Förderung auf wirtschaftliche Weise bzw. werden die Ziele auf wirtschaftliche Weise erreicht? (Wirtschaftlichkeitskontrolle).
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

DEFINE: Development of an Evaluation Framework for the Introduction of Electromobility | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/define-development-of-an-evaluation-framework-for-the-introduction-of-electromobility/

In this report two scenarios are developed to compare the impact of different electric vehicle market developments and to better understand the impact of policy measures for electromobility market support. Three policy measures that improve the economics of electric vehicle usage in comparison to conventional car usage are applied in the EM+ (electromobility+) scenario. The continuation of current policies is assumed in the BAU (business as usual) scenario.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Die Umstellung von NEFZ auf WLTP und deren Wirkung auf die Effektivität und die Fortschreibung der CO2-Emissionsstandards nach 2020 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/die-umstellung-von-nefz-auf-wltp-und-deren-wirkung-auf-die-effektivitaet-und-die-fortschreibung-der-co2-emissionsstandards-nach-2020/

Der CO2-Emissionsstandard auf Basis des NEFZ hat zwar zu geringeren Emissionswerten auf dem Rollenprüfstand geführt, die Emissionen beim Betrieb auf der Straße sind aber nur im geringeren Maß zurückgegangen. Aus diesem Grund wird im Zeitraum von September 2017 bis zum Jahr 2021 das System der CO2-Emissionsstandards für Pkw vom NEFZ auf die WLTP umgestellt. Mit dem neuen Prüfverfahren soll erreicht werden, dass die bei der Zulassung gemessenen Emissionswerte besser als bisher die Realemissionen abbilden und in Zukunft auch die Realemissionen im benötigten Maß absinken.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Dienstwagen auf Abwegen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/dienstwagen-auf-abwegen/

Die gewerblichen Anschaffungen neuer Pkw können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Anteil emissionsarmer und rein batterieelektrischer Fahrzeuge im Pkw-Bestand schnell zu erhöhen, denn sie haben einen hohen Anteil an den Neuzulassungen, werden häufig nur wenige Jahre gehalten und gehen danach in den Gebrauchtwagenmarkt über. Dieses Potenzial wird bisher nur unzureichend ausgeschöpft.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie und Steigerung der Energieeffizienz im öffentlichen Personennahverkehr | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/erhoehung-des-anteils-erneuerbarer-energie-und-steigerung-der-energieeffizienz-im-oeffentlichen-personennahverkehr-3/

Diese Broschüre stellt die wesentlichen Ergebnisse eines Forschungsvorhabens dar, das im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zunächst untersuchte, wie groß derzeit der Klimaschutz- und der Energieeffizienzvorteil des ÖPNV gegenüber dem Pkw-Verkehr ist und wie er sich bis zum Jahr 2050 entwickeln wird. Der Schwerpunkt lag dabei auf zwei Fragen: Wie lassen sich die Energieeffizienz und der Anteil erneuerbarer Energien beim ÖPNV steigern? Und welches Potential weisen die verschiedenen Maßnahmen auf? Hierauf aufbauend wurde untersucht, welche Beiträge Bund, Länder und Kommunen, Verbände, Aufgabenträger und die Verkehrsunternehmen für einen noch energieeffizienteren und klimafreundlichen ÖPNV leisten können und welche Arten von Kooperation wünschenswert wären. In Abgrenzung zu anderen Forschungsvorhaben des BMVI wurde dabei der Bereich der Elektromobilität, mit Batterien oder Brennstoffzellen als alleiniger Energiequelle, nicht im Einzelnen betrachtet, sondern nur in den Szenarien als Einflussgröße berücksichtigt.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

C02-Einsparpotenziale für Verbraucher | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/c02-einsparpotenziale-fuer-verbraucher/

Ziel der Kurzstudie ist die systematische Zusammenstellung von produkt- und dienst¬leistungsbezogenen Treibhausgas-Bilanzen (Product Carbon Footprint; PCF) und ent¬sprechenden Einsparpotentialen für Verbraucher in den Konsumbereichen Mobilität, Ernährung und Konsum. Weiter sollen mögliche umweltpolitische Vorschläge zur Ver¬besserung der Rahmenbedingungen abgeleitet werden. Auftragsgemäß bezieht sich die Zusammenstellung NICHT auf die Bereiche Haus/Heizung/Warmwasser und NICHT auf die Bereiche energieverbrauchende Geräte.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Daten- und Qualitätsstandards für Ökobilanzen zu Pkw-Antrieben | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/daten-und-qualitaetsstandards-fuer-oekobilanzen-zu-pkw-antrieben/

Der VCI möchte sich in seinen zukünftigen Arbeiten weiterhin für die Umsetzung seiner Forderung nach adäquater Prioritätensetzung in der Forschung und Entwicklung zur Elektromobilität einsetzen. Das Öko-Institut hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenszyklusbetrachtung für komplexe Technologiefelder weiterzuentwickeln und durch sorgsam erstellte LCA mit realen Daten die Technologieentwicklung zu begleiten. Für die Vorbereitung weiterer Diskussionen haben nunmehr das Öko-Institut und der VCI daher die Anforderungen erarbeitet, unter denen eine LCA zu Pkw-Antrieben methodisch sauber durchgeführt werden kann, um damit zu einer Versachlichung der Diskussion beizutragen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Gemeinsamer DEFINE Policy Brief von Öko-Institut und DIW Berlin | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gemeinsamer-define-policy-brief-von-oeko-institut-und-diw-berlin/

Im Rahmen des Projekts DEFINE haben das Öko-Institut und das DIW Berlin gemeinsam mögliche künftige Interaktionen des Einstiegs in die Elektromobilität mit dem deutschen Stromsystem untersucht. Wir waren dabei besonders interessiert an den Auswirkungen künftiger Elektrofahrzeugflotten auf den Kraftwerkseinsatz, die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien und die daraus resultierenden CO2-Emissionsänderungen, jeweils unter verschiedenen Annahmen zur Ladestrategie der Elektrofahrzeuge.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union