Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europa ische union?

Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaetsstile-in-der-freizeit-minderung-der-umweltbelastungen-des-freizeit-und-tourismusverkehrs-english-version/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=9b0eefe95f0522ff04bb1c488aee1431

Das Projekt hat sowohl neue deskriptive als auch ursachenbezogene Ergebnisse über den Freizeitverkehr im Alltag erbracht (längere Urlaubsreisen und der Flugreiseverkehr waren nicht Teil der Fragestellung). Die gesamte Studie ist unter dem Titel \“Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs\“ in der Reihe UBA-Berichte 2/03 im Erich Schmidt Verlag Berlin erschienen (ISBN 3-503-07453-8; Preis: 39,80 €).
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaetsstile-in-der-freizeit-minderung-der-umweltbelastungen-des-freizeit-und-tourismusverkehrs-english-version/

Das Projekt hat sowohl neue deskriptive als auch ursachenbezogene Ergebnisse über den Freizeitverkehr im Alltag erbracht (längere Urlaubsreisen und der Flugreiseverkehr waren nicht Teil der Fragestellung). Die gesamte Studie ist unter dem Titel \“Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs\“ in der Reihe UBA-Berichte 2/03 im Erich Schmidt Verlag Berlin erschienen (ISBN 3-503-07453-8; Preis: 39,80 €).
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Marktpotenziale und CO2-Bilanz von Elektromobilität – Arbeitspakete 2 bis 5 des Forschungsvorhabens OPTUM: Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/marktpotenziale-und-co2-bilanz-von-elektromobilitaet-arbeitspakete-2-bis-5-des-forschungsvorhabens-optum-optimierung-der-umweltentlastungspotenziale-von-elektrofahrzeugen/

Wie attraktiv und akzeptiert sind unterschiedliche Konzepte von Elektromobilität in der Gesellschaft? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen elektrisch betriebenen Fahrzeugen und dem Stromsektor? Was nützt der Umwelt? Wie müssen die politischen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausgestaltet werden, dass Elektroautos langfristig dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen im Verkehr entscheidend zu verringern. Zusammen mit dem Institut für Sozial-Ökologische Forschung (ISOE) untersucht das Öko-Institut in dem Projekt „Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen – Integrierte Betrachtung von Fahrzeugnutzung und Energiewirtschaft“ diese Fragen. Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Herausforderungen und Handlungserfordernisse für eine erfolgreiche Gestaltung des Markthochlaufs von Oberleitungs-Lkw | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/herausforderungen-und-handlungserfordernisse-fuer-eine-erfolgreiche-gestaltung-des-markthochlaufs-von-oberleitungs-lkw/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=c217c60172ecfbd100b59fa30f4cecdc

Im vorliegenden Diskussionspapier werden für das O-Lkw-System notwendige Zielzustände und dafür erforderliche Handlungsbedarfe diskutiert, damit die Technologie substantiell zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen kann. Zeitlich orientieren sich die Analysen an den Vorgaben der übergeordneten Klimaschutzziele sowie am Gesamtkonzept für klimafreundliche Nutzfahrzeuge der Bundesregierung (BMVI 2020)1. Wichtige Zielmarken sind die Jahre 2025 und 2030: Bis 2025 soll eine serienreife Technologie verfügbar sein, um Pfadentscheidungen zu ermöglichen; und bis 2030 sollen alternative Antriebe bereits einen relevanten Marktanteil erreichen, der in den Folgejahren eine Dominanz dieser Antriebe ermöglicht. Eine Zusammenfassung können Sie hier herunterladen
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Electromobility – Fact check | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/electromobility-fact-check/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=c845cd17e261251434cfae5365e86311

In view of global climate change and air pollution problems in cities, there is growing pressure for action to be taken to reduce transport emissions and end this sector’s dependency on fossil fuels. Electric vehicles are a much-discussed option in this context. But are electric vehicles the answer to transport-related environmental problems? Are they genuinely more climate-friendly than vehicles with an internal combustion engine? How much electricity will be needed for e-mobility in future? What are the alternatives? Are sufficient raw materials available for battery manufacture? Are e-vehicles popular with users? How does Germany compare with other countries, and what does this mean for the future of its car industry? The Oeko-Institut’s researchers have been addressing these and other e-mobility issues for many years within the framework of numerous national and international research and consultancy projects. On the following pages, the
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie und Steigerung der Energieeffizienz im öffentlichen Personennahverkehr | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/erhoehung-des-anteils-erneuerbarer-energie-und-steigerung-der-energieeffizienz-im-oeffentlichen-personennahverkehr/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1a3994b26530cb97d09a46e1372ee645

Diese Broschüre stellt die wesentlichen Ergebnisse eines Forschungsvorhabens dar, das im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zunächst untersuchte, wie groß derzeit der Klimaschutz- und der Energieeffizienzvorteil des ÖPNV gegenüber dem Pkw-Verkehr ist und wie er sich bis zum Jahr 2050 entwickeln wird. Der Schwerpunkt lag dabei auf zwei Fragen: Wie lassen sich die Energieeffizienz und der Anteil erneuerbarer Energien beim ÖPNV steigern? Und welches Potential weisen die verschiedenen Maßnahmen auf? Hierauf aufbauend wurde untersucht, welche Beiträge Bund, Länder und Kommunen, Verbände, Aufgabenträger und die Verkehrsunternehmen für einen noch energieeffizienteren und klimafreundlichen ÖPNV leisten können und welche Arten von Kooperation wünschenswert wären.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie und Steigerung der Energieeffizienz im öffentlichen Personennahverkehr | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/erhoehung-des-anteils-erneuerbarer-energie-und-steigerung-der-energieeffizienz-im-oeffentlichen-personennahverkehr/

Diese Broschüre stellt die wesentlichen Ergebnisse eines Forschungsvorhabens dar, das im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zunächst untersuchte, wie groß derzeit der Klimaschutz- und der Energieeffizienzvorteil des ÖPNV gegenüber dem Pkw-Verkehr ist und wie er sich bis zum Jahr 2050 entwickeln wird. Der Schwerpunkt lag dabei auf zwei Fragen: Wie lassen sich die Energieeffizienz und der Anteil erneuerbarer Energien beim ÖPNV steigern? Und welches Potential weisen die verschiedenen Maßnahmen auf? Hierauf aufbauend wurde untersucht, welche Beiträge Bund, Länder und Kommunen, Verbände, Aufgabenträger und die Verkehrsunternehmen für einen noch energieeffizienteren und klimafreundlichen ÖPNV leisten können und welche Arten von Kooperation wünschenswert wären.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Potenzialanalyse einer regionalen Lkw-Oberleitungsstrecke im Rhein-Main-Neckar-Gebiet | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/potenzialanalyse-einer-regionalen-lkw-oberleitungsstrecke-im-rhein-main-neckar-gebiet/

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, im Umfeld einer bereits realisierten O-Lkw-Teststrecke mögliche Verlängerungsoptionen in der Größenordnung von 100 Kilometern Länge zu identifizieren und hinsichtlich ihres Marktpotenzials zu untersuchen. Im Folgenden wird eine Verlängerung der ELISA-Teststrecke im Raum Frankfurt am Main diskutiert. Dabei wird neben dem Fern- auch der Regionalverkehr als möglicher Adressat der Oberleitungsinfrastruktur berücksichtigt und die Marktpotenziale bis zum Jahr 2030 bei einer zeitnahen Elektrifizierung der Strecke modelliert. Auch wenn die Technologie v.a. im Fernverkehr ihre größten Stärken hat und von einer zunehmenden Netzbildung profitiert, soll damit beispielhaft gezeigt werden, welche Potenziale auch bereits kurzfristig bei der Realisierung von ersten regionalen Korridoren denkbar wären.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Baurohstoffe, Metalle und biotische Rohstoffe gewinnen durch Recycling | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/baurohstoffe-metalle-und-biotische-rohstoffe-gewinnen-durch-recycling-englische-version/

Gebäude und Verkehr verschlingen große Mengen an Primärrohstoffen. Recycling ist daher ein wichtiges Thema, um in diesen Bereichen Ressourcen einzusparen und damit zu schützen. In einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft (circular economy) werden Produkte am Ende ihrer Nutzung nicht als Abfall, sondern als Ressource gesehen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Bedarf strategischer Rohstoffe für den Pkw- und Lkw-Sektor in Deutschland bis 2040 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bedarf-strategischer-rohstoffe-fuer-den-pkw-und-lkw-sektor-in-deutschland-bis-2040/

Bericht im Rahmen des Projekts „Analysen und Bewertungen der Klimaschutzwirkung von Instrumenten und Maßnahmen zur Treibhausgasminderung im Verkehr, Entwicklung von Gestaltungsoptionen“
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union