Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europã ischen union?

Deutschland und EU-Staaten bündeln Kräfte für unabhängige europäische Halbleiterproduktion – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-und-eu-staaten-buendeln-kraefte-fuer-unabhaengige-europaeische-halbleiterproduktion/

VorlesenDeutschland und zehn weitere EU-Mitgliedstaaten haben sich heute (Montag) in einer gemeinsamen Erklärung verpflichtet, Europas Kapazitäten im Bereich der Halbleitertechnologien auszubauen. „Europa hat alles, was es braucht, um kritische Abhängigkeiten zu verringern und gleichzeitig offen zu bleiben“, sagte Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Die Erklärung sei ein wichtiger Schritt nach vorn. „Ein kollektiver Ansatz kann uns helfen, unsere Stärken zu entfalten und neue Möglichkeiten zu nutzen.“ Fortschrittliche Prozessorchips werden unter anderem für die Konnektivität, das Internet der Dinge, automatisierte Fahrzeuge, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, künstliche Intelligenz und Supercomputing gebraucht.
bündeln Kräfte für unabhängige europäische Halbleiterproduktion © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsvertreter Jörg Wojahn debattiert Europapolitik in Bremen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertreter-joerg-wojahn-debattiert-europapolitik-in-bremen/

VorlesenJörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, eröffnet heute (Donnerstag) in Bremen gemeinsam mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, und dem Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff, den EuropaPunktBremen wieder. Er diskutiert bei seinem Besuch zudem mit Schülerinnen und Schülern des Hermann-Böse-Gymnasiums über ihre Fragen und Ideen zur EU-Politik und trifft den Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte. In einem Interview mit dem Weser-Kurier (link is external) vor seinem Besuch sagte er: „Für Bremen als exportstarkes Bundesland ist Europa einerseits ein wichtiger Markt für seine Produkte und Dienstleistungen und andererseits ein Garant für die Weltmärkte.“ Im Angesicht eines immensen wirtschaftlichen Einbruchs aufgrund der Coronavirus-Pandemie hätten die EU-Staaten so viel Geld wie nie zuvor in die Hand genommen, das gerade in den Regionen Europas genutzt werden solle, um Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzubringen.
Kommissionsvertreter Jörg Wojahn debattiert Europapolitik in Bremen © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Unterschiede bei der Bildungsgerechtigkeit an Europas Schulen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grosse-unterschiede-bei-der-bildungsgerechtigkeit-an-europas-schulen/

VorlesenZwischen den Mitgliedstaaten bestehen besonders im Sekundarbereich große Unterschiede bei der Chancengleichheit in der Schulbildung. Dies geht aus einem heute (Montag) vom europäischen Bildungsnetzwerk Eurydice veröffentlichten Bericht hervor. Der Bericht hebt nicht nur die großen Unterschiede hervor, die weiterhin zwischen den Ländern bestehen, sondern zeigt auch eine Reihe von Möglichkeiten auf, wie die Behörden die Chancengleichheit in der Schule verbessern können und legt dazu Empfehlungen vor. Untersucht wurden 42 europäische Bildungssysteme in 37 europäischen Ländern.
Unterschiede bei der Bildungsgerechtigkeit an Europas Schulen © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Gast bei Freunden – Ungarn: Veranstaltungsaufzeichnung bei Youtube – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zu-gast-bei-freunden-ungarn-veranstaltungsaufzeichnung-bei-youtube/

VorlesenAm 27.09.2024 fand die Veranstaltung „Zu Gast bei Freunden“ in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover und Region Hannover statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie ab sofort auf unserem Youtube-Kanal.
Journalisten-Verband Landesverband Niedersachen) Ungarn und die Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber beschließen Instrument für auswärtiges Handeln der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-beschliessen-instrument-fuer-auswaertiges-handeln-der-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Instrument für Nachbarschaft, Entwicklung und internationale Zusammenarbeit („Globales Europa“). Das Instrument wird die Außenpolitik der EU für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen bis 2027 mit einem Gesamtbudget von 79,5 Milliarden Euro unterstützen. Der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, sagte: „Unser neues umfassendes Instrument untermauert das auswärtige Handeln der EU und ermöglicht es uns, ein führender globaler Akteur und ein verlässlicher Partner auf der internationalen Bühne zu sein und unsere multilaterale Agenda zu unterstützen. Es gibt uns die nötige Flexibilität, um schneller und kohärenter auf aktuelle und neue globale Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig globale Prioritäten wie Frieden und Stabilität, verantwortungsvolle Staatsführung, Handel und integratives und nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.“
EU-Gesetzgeber beschließen Instrument für auswärtiges Handeln der EU © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerdialoge im September: Sagen Sie uns Ihre Meinung zur Zukunft Europas! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/buergerdialoge-im-september-sagen-sie-uns-ihre-meinung-zur-zukunft-europas/

VorlesenVor den Europawahlen am 26. Mai 2019 erhöht die Europäische Kommission die Zahl der seit Jahren bewährten Bürgerdialoge in Deutschland. Im September veranstaltet die Vertretung der EU-Kommission in Berlin Bürgerdialoge in Brandenburg, Thüringen und Berlin, um Bürgern die Gelegenheit zu geben, ihre Anliegen vorzubringen. Weitere Termine im Oktober und November folgen.
September, Berlin: Bürgerdialog zu den „globalen Bewährungsproben der Europäischen Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgernahe Infos zu Europa ab sofort an Hannovers Schmiedestraße – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/buergernahe-infos-zu-europa-ab-sofort-an-hannovers-schmiedestrasse/

VorlesenMit einem Sommerfest mit mehr als 250 Gästen hat das Europäische Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) am Mittwoch (den 24.08.) die Neueröffnung an der Schmiedestraße 25 in der Innenstadt von Hannover gefeiert. Europaministerin Birgit Honé konnte zu der Feier unter anderem den Leiter der EU-Vertretung in Deutschland, Jörg Wojahn, sowie die niedersächsischen Europaabgeordneten Lena Düpont, Kathrin Langensiepen und Bernd Lange begrüßen.
Bürgerinnen und Bürger seit 2001 bei der Suche nach Informationen über die Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden