Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europã ischen union?

The international educator’s guide to the Brexit debate – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8691&spr=1

On the blog of the European Association for International Education (EAIE), author Laura Mesquita provides an overview over the debate and the arguments regarding the possible consequences of a Brexit (the UK leaving the EU) on education and research. She sees four main topics in the debate: Research funding, EU students, European scholars, Internationalisation vs. nationalism. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
[Abstract: Editors of Education Worldwide] Keywords European Union; European dimension

Articles with the keyword "Brexit" from University World News – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8702&spr=1

Please find a list of article from the e-journal University World News on the discussion about the Brexit, its possible effects on student exchange with the UK, on international cooperation of UK universities and more. University World News comprises a network of some five dozen education journalists based in more than two dozen countries, with representation in all regions. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
[Abstract: Editors of Education Worldwide] Keywords European Union; European dimension

Academic Network of European Disability experts (ANED) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8365&spr=0

ANED wurde 2007 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um deren Abteilung zu Behinderung in der Entwicklung politischer Rahmenbedingungen und Richtlinien zu unterstützen. ANED folgt daher auch den Zielen der EU zur vollen Teilhabe und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung. Die Webseite bietet Informationen zum Stand der politischen, sozialen und anderer Rahmenbedingungen im Bereich Inklusion in den einzelnen Ländern der EU. Unter anderem stammt die Information aus der ANED-Datenbank „DOTCOM – the Disability Online Tool of the Commission“. Außerdem gibt es Informationen auch zu bestimmten Themenbereichen: – Monitoring rights – Statistical indicators – EU law and policy – Employment – Social inclusion – Independent living – Education / training – Benefits / entitlements – Accessibility – Consumer protection – Political participation – Health Desweiteren bietet die Webseite Infos zu Konferenzen und anderen Organisationen mit Schwerpunkt Behinderung und Inklusion in Europa. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Weltweit] Schlagwörter Europäische Dimension; Europäische Vereinigung; Europäische Union

What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8708&spr=1

The portal Science|Business tries to „bring together research, industry and policy“ and does this by providing articles, reports, networks and more. The author of the Brexit article linked here, Richard L. Hudson, has been working for the „Wall Street Journal“ for 25 years, six of which as an editor-in-chief of the European issue (according to perlentaucher.de). Now, he is Editor-in-chief und Vice Chair of the Board of Science|Business. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
[Abstract: Editors of Education Worldwide] Keywords European Union; European dimension

DAAD-Expertenservice: Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf die Zusammenarbeit mit britischen Hochschulen und die Mobilität von Studierenden? [pdf] – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8689&spr=0

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet hier eine Liste von Ansprechpartnern zum Thema Brexit (Austritt des Vereinigten Königreiches (VK) aus der EU) und Auslandsstudium, Studierendenaustausch mit dem VK, wissenschaftliche Kooperationen usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

LangOER: enhance teaching and learning of less used languages through OER/OEP – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8294&spr=0

LangOER ist ein dreijähriges Netzwerk bzw. Projekt, das von der Aktion „Languages (Key Activity 2)“ im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen der Europäischen Kommission initiiert wurde. Das Netzwerk soll die Benutzung von Open Educational Resources zur Förderung von regionalen und Minderheiten-Sprachen sowie zur Erhaltung sprachlicher Diversität in der EU unterstützen. Zielgruppen sind zum einen Lehrer, für die das Netzwerk Online-Kurse und „echte“ Kurse in 7 Sprachen anbietet, welche den Umgang mit und den Nutzen von OER erklären. Eine weitere Zielgruppe sind Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, bei denen das Bewußtsein für die Thematik geschärft und capacity buildung betrieben werden soll. Das Projekt läuft von 2014 bis 2016. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter Unterrichtsmedien; Sprachförderung; Europäische Dimension; Europäische Union

EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft? – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8693&spr=0

Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit). Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift „Nature“. Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur und leitende Europakorrespondentin bei „Nature“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8868&spr=0

Das Europäischen Netzwerks für eine Politik lebensbegleitender Beratung (ELGPN) war ein Netzwerk, das von 2007 bis 2015 die Staaten der EU und die Europäische Kommission bei der Kooperation in der lebenslangen Beratung in Schul- und Berufsbildung unterstützen sollte. Dabei wurden bei Treffen, in Webinaren und bei anderen Gelegenheiten umfangreiche Materialien zur Unterstützung der Politik der lebensbegleitenden Beratung erstellt. Die Webseite bietet unter anderem eine eigene Datenbank mit Initiativen und Praxisbeispielen, verlinkt auf die Euroguidance-Datenbank, die einen Überblick über das Beratungswesen der EU-Staaten bietet, ein Glossar, das Definitionen zu Begriffen in dem Themenspektrum bereithält, sowie umfangreiche Publikationen, die auch als Richtlinien, Entscheidungshilfen und Instrumente zur Qualitätsmessung dienen sollen. Seit 2015 werden noch sporadisch Informationen zu Übersetzungen in verschiedene EU-Sprachen online gestellt.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Internationale Zusammenarbeit; Bildungspolitik; Lebenslanges Lernen; Europäische Union