Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europã ischen union?

Times Higher Education: EU referendum (articles) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8701&spr=0

Mehrere Artikel des Online-Zeitschrift Times Higher Education (THE) zum Thema EU-Referendum über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU – der sog. „Brexit“. THE ist vor allem wegen seines THE World University Rankings bekannt. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

seepro-3 (Systeme der Elementarbildung und Professionalisierung in Europa) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8861&spr=0

Das Projekt seepro-3 bietet eine Beschreibung und Analyse der Ausbildungen und Arbeitsfelder frühpädagogischer Fachkräfte im Kontext der Systeme der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung in 33 europäischen Staaten. Zu jedem Land finden Sie zwei Dokumente vor: >> ein Personalprofil über den aktuellen Stand der Personalqualifikationen, Personalstrukturen, Aus- und Fortbildungssysteme, Reformen und Forschung hinsichtlich Professionalisierungsfragen sowie ausgewählte Arbeitsbedingungen im jeweiligen Land. >> kontextuelle Schlüsseldaten über wesentliche Merkmale des jeweiligen Systems der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sowie über relevante demographische Daten. Die Dokumente zu den 33 Ländern können auch als eine einzige Publikation heruntergeladen werden. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
Professionalisierung; Beruf; Bildungssystem; Qualifikation; Ausbildung; Weiterbildung; Europäische Union

seepro-3 (Systeme der Elementarbildung und Professionalisierung in Europa) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=8861

Das Projekt seepro-3 bietet eine Beschreibung und Analyse der Ausbildungen und Arbeitsfelder frühpädagogischer Fachkräfte im Kontext der Systeme der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung in 33 europäischen Staaten. Zu jedem Land finden Sie zwei Dokumente vor: >> ein Personalprofil über den aktuellen Stand der Personalqualifikationen, Personalstrukturen, Aus- und Fortbildungssysteme, Reformen und Forschung hinsichtlich Professionalisierungsfragen sowie ausgewählte Arbeitsbedingungen im jeweiligen Land. >> kontextuelle Schlüsseldaten über wesentliche Merkmale des jeweiligen Systems der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sowie über relevante demographische Daten. Die Dokumente zu den 33 Ländern können auch als eine einzige Publikation heruntergeladen werden. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
Professionalisierung; Beruf; Bildungssystem; Qualifikation; Ausbildung; Weiterbildung; Europäische Union

Public consultation: European Area of Skills and Qualifications (European Commission) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8503&spr=1

From 17/12/2013 to 15/04/2014, the European Commission ran a public consultation on the question of a „European Area of Skills and Qualifications“. The aim of the consultation was to find out „on the problems faced by learners and workers with regard to the transparency and recognition of their skills and qualifications when moving within and between EU Member States, on the adequacy of the related European policies and instruments and on the potential benefits of developing a ‚European Area of Skills and Qualifications‘.“ [Abstract: Site editor’s information supplemented by editors of Education Worldwide]
supplemented by editors of Education Worldwide] Keywords European dimension; European Union

Public consultation: European Area of Skills and Qualifications (European Commission) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8503&spr=0

Die Europäische Kommission führte vom 17.12.2013 bis zum 15.04.2014 eine öffentliche Befragung zum Thema Fertigkeiten / Fähigkeiten und Qualifikationen im Europäischen Rahmen durch. Ziel der Befragung war u.a. zu ermitteln, wie die Anerkennung von Qualifikationen und Bildungsabschlüssen innerhalb der EU verbessert werden können. Damit zusammenhängend sollte ermittelt werden, wie die europäische Bildungspolitik die Anerkennungsprozesse weiter erleichtern könne und ob es Sinn mache, einen europäischen Rahmen bzw. bestimmte Richtlinien für Fähigkeiten und Qualifikationen zu entwickeln. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Dimension; Europäische Union

Summary of EU legislation. Education, training, youth, sport – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7349&spr=1

This website offers a detailed overview of the EU legislation in the fields of education, training, youth and sport. It both describes, as reference point, the legal act and the specific political conditions of the EU for each of the four sectors, and shows a summary of the resulting consequences and measures. In this context, it analyses programmes and initiatives promoted and patronised by the EU, and their implementation in comparison to the EU standards and orders. Besides, the website provides access to reference documents.
Keywords education; vocational training; youth; sport; general guideline; European Union

Education under Right-Wing Governments, Autocracies and Populists – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//bildung-weltweit/education-under-right-wing-governments-autocracies-and-populists-7595_eng.html

In many countries around the world, right-wing, authoritarian governments are coming to power or or parties with this mindset are increasingly gaining votes in elections. What can we expect from the education policies of such governments and parties? What plans do they have for education in their countries? How does education change under right-wing and authoritarian governments? Education Worldwide has compiled academic and non-academic texts and articles that provide a picture of the influence that right-wing and authoritarian tendencies could have, or in some cases already have, on education.
Fundamental Issues of the GEW Baden-Württemberg (Education and Science Workers’ Union

NET4SOCIETY – Trans-national co-operation among National Contact Points for Socio-economic sciences and the Humanities – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6886&spr=1

NET4SOCIETY is the international network of National Contact Points (NCPs) for Socio-economic Sciences and Humanities (SSH) in the 7th European Framework Programme (FP7). National Contact Points are set up to guide researchers in their quest for securing EU funding. NET4SOCIETY offers dedicated networking workshops, specific high quality trainings, and mentoring to the SSH NCPs. The website provides a library of EC documents of key SSH relevance, and other documents of key interest. A best practice handbook and a database for the specific area of “Socio-economics and Humanities”, including a refined partner-search tool are in the making. To the research community, NET4SOCIETY offers access to funding opportunities, improved partner search facilities and brokerage events. An analysis of topics in all of the FP7 work programmes helps identify funding opportunities over and beyond Theme 8 „Socio-economic Sciences and Humanities“.
Keywords network; research; promotion of research; European Union; EU-programme;