Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europã ischen union?

EuGH stärkt Rechte von Pauschalurlaubern bei Insolvenz

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-staerkt-rechte-von-pauschalurlaubern-bei-insolvenz

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 29. Juli 2024 in den verbundenen Rechtssachen C-771/22 und C-45/23 entschieden, dass Reisende, die ihre Pauschalreise aufgrund unvermeidbarer und außergewöhnlicher Umstände stornieren, auch dann Anspruch auf Erstattung haben, wenn der Reiseveranstalter nach der Stornierung insolvent wird. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Schutz von Pauschalreisenden in der EU haben.
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was war los in Europa? Vom 30.8. bis 13.9.2024

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-24

Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche die Reaktionen aus dem EU-Ausland zur Entscheidung der deutschen Ampelkoalition, an allen deutschen Grenzen Kontrollen und ggf. Zurückweisungen vorzunehmen, die Verzögerung bei der Nominierung der neuen EU-Kommission und das Urteil zu Steuernachzahlungen der Technologieriesen Apple und Google. 
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Bestpreisklauseln“ von Booking.com sind grundsätzlich unionsrechtswidrig

https://infopoint-europa.de/de/articles/hotelbetreiber-duerfen-trotz-kooperation-mit-booking-com-guenstigere-angebote-unterbreiten

Ein niederländisches Gericht wandte sich im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens an den EuGH, der mit Urteil vom 19.09.2024 (Az.: C-264/23) klarstellte, dass grundsätzlich alle Formen von „Bestpreisklauseln“ unionsrechtswidrig seien.
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH: Erziehungszeit im EU-Ausland zählt für Rente

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-urteil-erziehungszeit-im-eu-ausland-zaehlt-fuer-rente

Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) können Erziehungszeiten im EU-Ausland auch dann bei der Rentenberechnung berücksichtigt werden, wenn zuvor keine Beiträge in die deutsche Rentenkasse eingezahlt wurden. Dies betraf in einem kürzliche entschiedenen Fall (C-283/21) eine deutsche Staatsbürgerin, die lange in den Niederlanden lebte.
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden