Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europã ischen union?

Neue Entscheidung zu unionsrechtswidrigen Maßnahmen gegen Richter

https://infopoint-europa.de/de/articles/urteil-des-europaeischen-gerichtshofs-1

Mit Urteil vom 13. Juli 2023 entschied der Europäische Gerichtshof in den verbundenen Rechtssachen C-615/20 | YP u. a. und C-671/20 | M. M. Nach dessen Urteil müssen nationale Gerichte eine Maßnahme, mit der ein Richter unter Missachtung des Unionsrechts vom Dienst suspendiert wird, unangewendet lassen.
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostentragungsrisiko bei voreiligem Rücktritt von einer Pauschalreise

https://infopoint-europa.de/de/articles/vorsicht-bei-voreiligem-ruecktritt

Bei außergewöhnlichen Umständen, wie beispielsweise der Corona-Pandemie können Kunden kostenlos von ihren gebuchten Pauschalreisen zurücktreten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) machte für diesen Grundsatz nun jedoch eine entscheidende Einschränkung (Urt. v. 29.02.2024, Az. C 584/22): Die Umstände müssen zum Zeitpunkt der Rücktrittserklärung bereits vorliegen. Treten sie erst zeitlich nach der Rücktrittserklärung auf, kann der Reiseveranstalter eine Stornogebühr verlangen, § 651h Abs. 1 S. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). 
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Energierat einigt sich

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-energieminister-einigen-sich

Die EU-Energieminister:innen haben sich am 30. September 2022 auf Notfallmaßnahmen zur Eindämmung hoher Strompreise geeinigt. Beschlossen wurde eine EU-Verordnung, welche Regelungen zur Abschöpfung von Zufallsgewinnen am Strommarkt sowie eine Solidarabgabe für Energieproduzenten umfasst. Die Einnahmen sollen an die Verbraucher:innen weitergegeben werden. Statuiert wurde zudem ein verbindliches Ziel zur Stromeinsparung für alle Mitgliedstaaten der EU. Die EU-Kommission stellte auch ein „Herbstpaket“ im Gasbereich vor.
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

,,Kaskadenverweisung" als ein Verstoß gegen EU-Recht

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-urteil-zum-widerruf-von-verbraucherkrediten

Wir schauen ins Jahr 2020 zurück zu einer wegweisenden Entscheidung des EuGH vom 26. März 2020! Der EuGH sorgte mit dieser Entscheidung dafür, dass sich Millionen von Verbraucher:innen Jahre später wieder von ihrem Darlehensvertrag lösen konnten. Wieder einmal stärkte der EuGH mit dieser Entscheidung die Verbraucherrechte der EU-Bürger! 
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist die EPG und welche Ziele verfolgt die Gemeinschaft?

https://infopoint-europa.de/de/articles/gipfeltreffen-der-europaeischen-politischen-gemeinschaft-in-budapest

Am 7. November kam die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) zum bereits fünften Mal seit Beginn der Initiative 2022 zusammen. Beim Gipfeltreffen in Budapest waren 47 Staats- und Regierungschef:innen, darunter auch die der 27 EU-Mitgliedstaaten, eingeladen. Doch was genau ist eigentlich die EPG und welche Ziele verfolgt die Gemeinschaft? Nachfolgend ein kurzer Leitfaden.  
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Subventionen für konfessionelle Privatschulen

https://infopoint-europa.de/de/articles/gerechtfertigte-einschraenkung-der-niederlassungsfreiheit

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland klagte vor dem EuGH, da Österreich die Zahlung öffentlicher Subventionen für eine von ihr unterstützten konfessionellen Privatschule verweigerte. Der Gerichtshof urteilte am 02. Februar 2023 nun, dass es sich hierbei um eine gerechtfertigte Einschränkung der Niederlassungsfreiheit handelt und öffentliche Subventionen inländischen konfessionellen Privatschulen vorbehalten werden darf. 
Europa-Union Hamburg e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden