Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europã ischen union?

Die Wasserrahmenrichtlinie: Stand der Umsetzung und ihre Anwendung im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/eu-wasserrahmenrichtlinie-ziele-und-stand-der-umsetzung

Durch die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie sollen bis 2027 alle Gewässer in einen guten bis sehr guten Zustand gebracht werden. Dieser Beitrag beschreibt den aktuellen Stand für Deutschland und Baden-Württemberg. Besonderer Fokus liegt auf der Umsetzung im Wald.
WRRL im Wald Fazit Mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat die Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laborvergleichstests verbessern die Analysenqualität beim europäischen Waldschadensmonitoring – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/ringtests

Speziell bei großflächigen Monitoringerhebungen, an denen viele Laboratorien beteiligt sind, ist besonders auf die Analysenqualität zu achten. Regelmäßige Qualitätssicherung im einzelnen Labor sowie Laborvergleichstests verbessern die Datenqualität.
and Implementation of an EU-level Forest Monitoring System (FutMon) + European Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genese der Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/oesterreich-nachhaltigkeitsindikatoren

Die österreichischen Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung wurden im Rahmen des Walddialogs erarbeitet. Das Indikatorenset beinhaltet für fast alle Indikatoren Soll-Größen (Ziele, Grenzwerte) zur Verifizierung der Bewirtschaftung.
Parallel hierzu wurden für die neue Waldstrategie der Europäischen Union (2013) ebenfalls

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kritik an Waldmonitoring – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/europaeisches-waldmonitoring

Der Klimawandel erfordert eine Weiterentwicklung des Waldmonitorings. Die Europäischen Kommission will mit einer neuen Verordnung helfen, dessen Datenqualität zu verbessern. Experten bemängeln die dafür unzureichende Integration bestehender Monitoringnetzwerke.
und eine Rahmenverordnung für ein koordiniertes Waldmonitoring der Europäischen Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden