Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europa ische union?

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/green-industrial-policy/

With a focus on developing and emerging economies we explore the following questions: What type of industrial policy instruments work best, and in what circumstances, to support low carbon development? How can governments manage economic rents to mobilize long-term private investment in new clean technologies while avoiding political capture? How to best direct such investments towards opportunities for enhancing private sector competitiveness, localising value chains, transferring know-how, and building innovation systems for clean technologies?
Vidican (2012) Strategy paper contributing to the Mediterranean Solar Plan of the Union

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-dialog-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Während auf internationaler Ebene um ein neues, verbindliches UN-Klimaabkommen gerungen wird, bringt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des Klimalogs Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft verschiedener Ländergruppen zusammen, um konkrete Brennpunkte für die Ausgestaltung von Klimapolitik in der internationalen Zusammenarbeit beleuchten.
Change and the Environment (Working Paper 216) Climate change: the European Union

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-forschung-und-beratung-fuer-eine-gerechte-und-sdg-kompatible-umsetzung-des-pariser-klimaabkommens-klimalog-ii/

Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
Kolumne vom 26.11.2018) Boosting non-state climate action in the European Union