Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europã ischen union?

Deutschlands Investitionen in Bildung weiterhin unter dem EU-Durchschnitt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschlands-investitionen-in-bildung-weiterhin-unter-dem-eu-durchschnitt/

VorlesenDie Investitionen in Bildung in Deutschland lagen 2016 mit 4,2 Prozent des BIP unter dem EU-Durchschnitt von 4,7 Prozent. Dies ist ein Ergebnis des heute (Dienstag, 16.10) vorgestellten jährlichen Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung der EU-Kommission.
Demokratien und Institutionen funktionieren und auf welchen Werten die Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission und Sozialpartner wollen Migranten und Geflüchtete besser in den Arbeitsmarkt integrieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-und-sozialpartner-wollen-migranten-und-gefluechtete-besser-in-den-arbeitsmarkt-integrieren/

VorlesenDie EU-Kommission, Gewerkschaften, Handelskammern und Arbeitgeberverbände haben Montag (07. September) ihre Zusammenarbeit bei der Integration von Migranten und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt verstärkt. In einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung stecken sie künftige Schwerpunktbereiche ab und wollen im Rahmen der 2017 eingerichteten Europäischen Integrationspartnerschaft bei der Arbeitsmigration enger zusammenzuarbeiten. Die Unterzeichner betonen, wie wichtig das Zusammenwirken verschiedener Interessenträger für frühzeitige Integration in den Arbeitsmarkt ist, von der sowohl Geflüchtete als auch die Gesellschaft insgesamt profitieren.
Migranten und Geflüchtete besser in den Arbeitsmarkt integrieren © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm “InvestEU“: Impulse für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/programm-investeu-impulse-fuer-beschaeftigung-wachstum-und-investitionen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat seinen Standpunkt zu einem neuen EU-Programm zur Förderung von Investitionen und zum Zugang zu Finanzmitteln für den Zeitraum 2021 bis 2027 festgelegt.
und sozialen, wirtschaftlichen und territorialen Zusammenhalt in der Europäischen Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte mit deutscher Beteiligung erhalten den Preis der RegioStars 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/projekte-mit-deutscher-beteiligung-erhalten-den-preis-der-regiostars-2020/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern Abend (Mittwoch) die Gewinner der REGIOSTARS-Preise 2020 bekannt gegeben. Die RegioStars-Preise zeichnen die EU-weit besten Projekte im Bereich der Kohäsionspolitik aus. Auch zwei Projekte mit deutscher Beteiligung sind unter den Gewinnern, ein Projekt für erschwinglichen Wohnraum in Städten und das Projekt Energy@School, das Schülerinnen und Schüler zu „untergeordneten Wächterinnen und Wächtern in Energiefragen“ ausbildet.
deutscher Beteiligung erhalten den Preis der RegioStars 2020 © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturförderung: Kommission startet Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen für das Programm MEDIA 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kulturfoerderung-kommission-startet-aufforderungen-zur-einreichung-von-projektvorschlaegen-fuer-das-programm-media-2022/

VorlesenDie Kommission hat am Donnerstag (3. Februar) die ersten drei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms „Kreatives Europa – MEDIA 2022“ veröffentlicht, für das in diesem Jahr EU-Mittel in Höhe von insgesamt 226 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Ziel des Programms ist es, die Erholung der audiovisuellen Industrie zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sowohl in Europa als auch weltweit zu stärken. Weitere Aufforderungen werden in den kommenden Wochen und Monaten veröffentlicht.
Einreichung von Projektvorschlägen für das Programm MEDIA 2022 © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt neue Agenda für Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-agenda-fuer-unternehmensbesteuerung-im-21-jahrhundert-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Mitteilung über die Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert angenommen. Darin werden sowohl eine langfristige als auch eine kurzfristige Vision skizziert, wie die Erholung Europas nach der COVID-19-Pandemie unterstützt und angemessene öffentliche Einnahmen in den kommenden Jahren gewährleistet werden können. Ziel ist es, ein gerechtes und stabiles Unternehmensumfeld zu schaffen, das ein nachhaltiges Wachstum mit vielen neuen Arbeitsplätzen in der EU fördern und unsere offene strategische Autonomie stärken kann. In der Mitteilung werden die Fortschritte aufgegriffen, die bei den Beratungen innerhalb der G20/OECD über die globale Steuerreform erzielt wurden.
Jahrhundert vor © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Horizont Europa: 95 Milliarden Euro für Forschungsförderung in Europa zwischen 2021 und 2027 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/horizont-europa-95-milliarden-euro-fuer-forschungsfoerderung-in-europa-zwischen-2021-und-2027/

VorlesenDie EU-Institutionen haben heute (Freitag) eine politische Einigung über das Forschungsprogramm „Horizont Europa“ erzielt. Nun müssen das Europäische Parlament und der Rat der EU noch formell zustimmen. Das neue Forschungs- und Innovationsprogramm wird für den Zeitraum 2021-2027 (zu jeweiligen Preisen) mit rund 95 Milliarden Euro ausgestattet sein. Dazu gehören 5 Milliarden Euro aus NextGenerationEU, um die wirtschaftliche Erholung anzukurbeln und die EU für die Zukunft widerstandsfähiger zu machen, sowie eine zusätzliche Aufstockung um 4 Milliarden Euro. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem laufenden Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 dar.
Euro für Forschungsförderung in Europa zwischen 2021 und 2027 © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden