Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europã ischen union?

Landwirtschaft als Teil des Grünen Deals: Wojciechowski und Kyriakides bei der Grünen Woche 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/landwirtschaft-als-teil-des-gruenen-deals-wojciechowski-und-kyriakides-bei-der-gruenen-woche-2020/

VorlesenBei der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben die EU-Kommissare Janusz Wojciechowski, zuständig für Landwirtschaft, und Stella Kyriakides, zuständig für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, über die Herausforderungen und Chancen des europäischen Grünen Deals für die Landwirtschaft gesprochen. „Der europäische Green Deal wird unsere Landwirte vor neue Aufgaben stellen. Deshalb ist es wichtig, die gemeinsame Agrarpolitik zu stärken“, sagte Wojciechowski bei der Eröffnungspressekonferenz gestern (Donnerstag). Stella Kyriakides sagte mit Blick auf die für Frühjahr geplante Strategie „Vom Hof auf den Tisch“, die den Beitrag der Landwirtschaft definieren wird: „Dies ist einer der wichtigsten Bausteine des Grünen Deals und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.“
Deals: Wojciechowski und Kyriakides bei der Grünen Woche 2020 © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission unterstützt europäische Medienprojekte mit 12 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unterstuetzt-europaeische-medienprojekte-mit-12-millionen-euro/

VorlesenDie EU-Kommission stellt 12 Mio. Euro für europäische Medienprojekte zur Verfügung. Sie hat dazu am Montag (2. August) vier Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht. „Die Pandemie hat gezeigt, welche Schlüsselrolle die Medien bei der Informationsvermittlung spielen, aber sie hat auch die wirtschaftliche Lage des Sektors untergraben. Wir erhöhen und diversifizieren unsere Finanzierungsquellen auf europäischer Ebene und bieten neue Möglichkeiten, Instrumente und Unterstützung. Wir erwarten von den Mitgliedstaaten, dass sie dasselbe tun und dabei die Unabhängigkeit der Medien in vollem Umfang respektieren“, sagte Věra Jourová, Kommissionsvizepräsidentin für Werte und Transparenz.
unterstützt europäische Medienprojekte mit 12 Millionen Euro © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission zieht Lehren aus der Coronavirus-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-zieht-lehren-aus-der-coronavirus-pandemie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Dienstag) eine Mitteilung über die ersten Lehren aus der Corona-Pandemie der vergangenen 18 Monate vorgelegt. Diese Bilanz dient als Basis für weitere Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene im Sinne einer besseren Antizipation von Gesundheitsrisiken und einer rascheren Notfallplanung, um schneller und wirksamer auf allen Ebenen gegenzusteuern. „Gesundheitspolitik ist heute nicht mehr allein die Aufgabe von Nationalstaaten. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie sinnvoll es ist, eng zusammenzuarbeiten. Und sie haben gezeigt, was Europa leisten kann, wenn es einig ist“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf einer Rede beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. „Unsere europäische Impfkampagne ist heute ein Vorbild für die Welt. Darauf wollen wir aufbauen. Denn bei der nächsten Pandemie müssen wir vorbereitet sein. Überall in Europa und global.“
Coronavirus-Pandemie EU-Kommission zieht Lehren aus der Coronavirus-Pandemie © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Menschen am Horn von Afrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-menschen-am-horn-von-afrika/

VorlesenDie EU stellt weitere 105,5 Millionen Euro für die Länder am Horn von Afrika bereit. Durch die Coronavirus-Pandemie droht sich die humanitäre Lage in der gesamten Region, wo viele Menschen nach wie vor unter bewaffneten Konflikten, Vertreibungen sowie wiederkehrenden Dürren und Überschwemmungen leiden, weiter zu verschlechtern. Darüber hinaus sind die Ernährungssicherheit und die Existenzgrundlage vieler bedürftiger Menschen in der Region durch eine massive Heuschreckenplage gefährdet.
am Horn von Afrika EU unterstützt Menschen am Horn von Afrika © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Impfkampagne in der Region der Östlichen Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-impfkampagne-in-der-region-der-oestlichen-partnerschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (10. August) ihre Hilfe für die Impfkampagne der Östlichen Partnerschaft aufgestockt, um den Impffortschritt in Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine zu beschleunigen. Mit dem neuen Hilfspaket in Höhe von 35 Mio. Euro will die EU angesichts der weltweiten Impfstoffknappheit den Zugang zu Impfstoffen in der Region verbessern und die gemeinsame Nutzung des EU-Impfstoffbestands erleichtern.
unterstützt Impfkampagne in der Region der Östlichen Partnerschaft © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Beobachtungsstelle für gesunde Böden in Europa startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-beobachtungsstelle-fuer-gesunde-boeden-in-europa-startet/

VorlesenMit einer neuen Bodenbeobachtungsstelle will die Europäische Kommission Informationen und Daten über Böden für alle zugänglich machen. Die EU will bis 2030 erreichen, dass 75 Prozent der Böden gesund sind. Ziel ist es, eine bessere Bodenbewirtschaftung zu erreichen und eine weitere Verschlechterung der Böden zu stoppen. Die neue Beobachtungsstelle wird die erforderlichen Daten liefern, um Fortschritte bei der Bodengesundheit zu festzustellen.
Neue Beobachtungsstelle für gesunde Böden in Europa startet © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission fördert Coronavirus-Forschung von KMU und Start-ups mit zusätzlichen 150 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-foerdert-coronavirus-forschung-von-kmu-und-start-ups-mit-zusaetzlichen-150-millionen-euro/

VorlesenDie Kommission stellt über den Europäischen Innovationsrat zusätzliche 150 Millionen Euro zur Finanzierung bahnbrechender Ideen von KMU in der Coronavirus-Forschung bereit. Damit können über das Accelerator-Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrates (EIC) Start-ups und KMU bei Entwicklung und Einführung innovativer Lösungen für die Coronavirus-Krise unterstützt werden. Das zusätzliche Budget, das im überarbeiteten EIC-Pilotarbeitsprogramm festgelegt wurde, ist für Unternehmen mit Coronavirus-relevanten Innovationen bestimmt und kommt zu den 164 Millionen Euro hinzu, die bereits im Rahmen der letzten EIC-Acceleratorausschreibung angeboten wurden. Das zusätzliche Budget wird die besten Start-ups und KMUs finanzieren, die sich auf den Aufruf mit Frist März beworben haben.
Coronavirus-Forschung von KMU und Start-ups mit zusätzlichen 150 Millionen Euro © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Chemikalienagentur ECHA eröffnet Konsultation zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-chemikalienagentur-echa-eroeffnet-konsultation-zur-beschraenkung-von-per-und-polyfluoralkylsubstanzen-pfas/

VorlesenDeutschland hat gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden einen Vorschlag ausgearbeitet, wie der Einsatz von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) eingeschränkt werden könnte. Die Europäische Chemikalienagentur bittet nun alle interessierten Kreise, wissenschaftliche und technische Informationen über die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung dieser Stoffe einzureichen. Die Konsultation läuft bis zum 25. September 2023.
zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) © Europäische Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert weitere 800 Millionen Euro in Energieinfrastruktur – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-weitere-800-millionen-euro-in-energieinfrastruktur/

VorlesenDie EU-Staaten haben heute (Mittwoch) einem Vorschlag der Kommission zugestimmt, fast 800 Mio. Euro aus dem Programm „Connecting Europe“ (CEF) in europäische Energieinfrastrukturprojekte zu investieren. Dazu gehört ein Projekt zur besseren Anbindung der baltischen Staaten an das EU-Stromnetz und die Ostsee-Pipeline zwischen Dänemark und Polen. Die Schaffung eines verbundenen, modernen Energienetzes ist eine der politischen Prioritäten der Juncker-Kommission.
, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern, die Energieversorgungssicherheit der Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden