Europa vor Ort – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/dialog-mit-der-eu/europa-vor-ort/
Vorlesen
Niedersachsen finden Sie eine Reihe von offiziellen Informationszentren der Europäischen Union
Meintest du europã ischen union?
Vorlesen
Niedersachsen finden Sie eine Reihe von offiziellen Informationszentren der Europäischen Union
Vorlesen
Hier gehts um interessante und wissenswerte Infos aus der Europäischen Union.
VorlesenVertreter des Europäischen Parlaments und der Mitgliedstaaten im Rat der EU haben sich Dienstag (26. November) vorläufig auf neue Vorschriften über die Digitalisierung von Informationen im Güterverkehr geeinigt.
EU-Kommission begrüßt die vorläufige Vereinbarung der Gesetzgeber © Europäische Union
VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz zu seiner Wahl gratuliert. „Herzlichen Glückwunsch, lieber Olaf Scholz, zur Wahl und Ernennung als Bundeskanzler. Ich wünsche einen guten Start und freue mich auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit für ein starkes Europa“
gratuliert Olaf Scholz zur Wahl, Treffen in Brüssel am Freitag © Europäische Union
VorlesenDas Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) hat sich im Jahr 2019 mit zahlreichen Aktionen am Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beteiligt. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten gegeben.
funktionieren und c) an einem Quiz mit Fun Facts über die Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Euro will die EU-Kommission im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility“
digitale Netze: Vorschläge zur Förderung können eingereicht werden © Europäische Union
VorlesenDie für Donnerstag, 19. März 2020, im Sprengel Museum Hannover geplante Veranstaltung „Die Zukunft der EU: Realitäten, Erwartungen, Hoffnungen“ wird auf einen noch zu findenden neue Termin verlegt. Die aktuelle Corona-Entwicklung sowie der Wunsch, Gäste und Referenten nicht unnötig einem Infektionsrisiko auszusetzen, hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung dazu veranlasst, die Veranstaltung zu verschieben.
die mannigfachen Herausforderungen diskutiert werden, denen sich die Europäische Union
Dafür hat die Europäische Kommission das Projekt „Building Europe with Local Councillors
gestartet Den Menschen die EU näher bringen: Neues Projekt gestartet © Europäische Union
VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. „Ich will, dass dieses digitale Europa das Beste widerspiegelt, das Europa zu bieten hat – Offenheit, Fairness, Vielfalt, Demokratie und Vertrauen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.
EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor © Europäische Union
VorlesenMargrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Digitales und Wettbewerb, hat heute (Donnerstag) gemeinsam mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, das Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen besucht. „Wir haben gestern eine umfassende Digitalstrategie auf den Weg gebracht und ein Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt“, sagte Vestager. Sie freue sich, aus erster Hand zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz verwendet wird und zu hören, wie sie am besten eingesetzt werden kann, zum Beispiel in der Medizin.
Vestager besucht mit Kretschmann KI-Zentren in Baden-Württemberg © Europäische Union