Das europäische Luftfahrtforschungsprogramm Clean Sky 2 hat in enger Zusammenarbeit von Forschung und Industrie über zehn Jahre technologische Innovationen für eine klimaverträglichere, leisere und effizientere Luftfahrt geliefert. Neue Luftfahrttechnologien haben vielfältige ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen, die ganzheitlich betrachtet und analysiert werden müssen. Dazu ist der abschließende Bericht des vom DLR geleiteten „Technology Evaluator“ erschienen. Dieser bewertet systematisch die Potenziale der in Clean Sky 2 entwickelten technologischen Innovationen. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die im Rahmen des Programms entwickelten Technologien erheblich zur Reduzierung der Klimawirkung des Luftverkehrs beitragen können. Das DLR war an insgesamt 27 Projekten innerhalb von Clean Sky 2 beteiligt. Viele Ergebnisse fließen in das nun laufende Nachfolgeprogramm Clean Aviation ein.
das im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Europäischen Union