Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europa ische union?

Mediendienste – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/mediendienste.html

Teilhabe an Kultur und Informationen ist ein zentrales Menschenrecht. Damit blinde und sehbehinderte Menschen dieses Recht wahrnehmen können, müssen audio-visuelle Medien, also zum Beispiel das Fernsehen, Radio oder Streamingdienste, barrierefrei sein. Die EBU hat erfolgreich durchgesetzt, dass die europäischen Vorgaben für diese Mediendienste seit 2018 mehr Barrierefreiheit fordern.
Weiterführende Links Dokumente der EU Institutionen Europäische Union – AVMD-Richtlinie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GFTB-Resolution: Resolution für ein Merkzeichen Tbl im Schwerbehindertenausweis – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/gftb-resolution-resolution-fuer-ein-merkzeichen-tbl-im-schwerbehindertenausweis.html

Im gemeinsamen Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind (GFTB) sind Organisationen zusammengeschlossen, die sich für die Belange taubblinder und hörsehbehinderter Menschen engagieren.
beinhalten sollten: das Recht auf Teilnahme am demokratischen Leben der Europäischen Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Stellungnahme des DBSV und DVBS zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der eIDAS 2.0 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/stellungnahme-eidas-durchfuehrungsgesetz.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) nehmen zu o.g. Referententwurf wie folgt Stelllung:
Die UN-Behindertenrechtskonvention, die sowohl von der Europäischen Union (ABl.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden