Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europã ischen union?

What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8903&spr=1

The portal Science|Business tries to „bring together research, industry and policy“ and does this by providing articles, reports, networks and more. The author of the Brexit article linked here, Richard L. Hudson, has been working for the „Wall Street Journal“ for 25 years, six of which as an editor-in-chief of the European issue (according to perlentaucher.de). Now, he is Editor-in-chief und Vice Chair of the Board of Science|Business. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
[Abstract: Editors of Education Worldwide] Keywords European Union; European dimension

European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8868&spr=1

The European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN) existed from 2007 till 2015. It was meant to support the EU member states and the European Commission in cooperating in lifelong guidance policy in education and the employment sector. In meetings, webinars and others, comprehensive material was elaborated to inform policy and decision makers. The website provides a database of initiatives and practices in lifelong guidance, a link to another database by Euroguidance that informs about guidance systems in the respective EU countries, a glossary with definitions of terms related to the topic, as well as many publications like guidelines, decision guidance or quality assurance guides. Since the end of the project in 2015, you can still find sporadic news on translations of some publications in other EU languages. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
work; international cooperation; educational policy; lifelong learning; European Union

wbc-inco.net : Co-ordination of Research Policies with the Western Balkan Countries – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6884&spr=0

Das INCO-NET der Westbalkanstaaten fördert die Integration der sogenannten „Western Balkan Countries“ (WBC) in die Europäische Forschungslandschaft. Die Initiative wird im 7. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung der Europäischen Kommission (RP7) unterstützt. Das Projekt läuft von Januar 2008 bis Dezember 2011. Es unterstützt die „Steering Platform on Research for the Western Balkan countries” dabei , die Interaktion zwischen den Westbalkanstaaten, den EU-Mitgliedsstaaten, Staaten, die mit dem Rahmenprogramm für Forschungs- und Technologieentwicklung verbunden sind, und der Europäischen Kommission zu erleichtern. Bei dem Projekt handelt es sich um eine strategische Einrichtung, die dazu konzipiert wurde, europäische, multilaterale und regionale Fragen zum Thema Wissenschafts- und Technologiepolitik in und mit den WBCs zu behandeln.
Forschungsförderung; Forschung; Internationalisierung; EU-Programm; Europäische Union

Nordisk/baltisk samkatalog for periodika (NOSP) / Nordisch-baltischer Gesamtkatalog für Periodika – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4009&spr=0

NOSP enthält Nachweise von Zeitschriften, Jahrbüchern, Reihen und Zeitungen, die in nordischen und baltischen Bibliotheken vorhanden sind. Eine Bestellfunktion ist integriert. NOSP deckt alle Wissensgebiete ab, der Schwerpunkt liegt auf den Naturwissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften. NOSP existiert seit 1977 und basiert auf der Zusammenarbeit der Nationalbibliotheken von Dänemark, Island, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Norwegen und den Färöern.
Englisch URL (original): http://www.nb.no/nosp/ Titel (englisch): Nordic/Baltic Union

Britische und deutsche Rektorenkonferenzen vor Brexit-Referendum: Verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8695&spr=0

Am 02. Juni 2016 trafen sich britische und deutsche Hochschulrektoren zu einer gemeinsamen Rektorenkonferenz in Berlin. Dabei hoben sie auch die „zentrale Bedeutung der EU für die Förderung der Spitzenforschung und der studentischen Mobilität in Europa“ hervor und warnten vor den „verheerenden Konsequenzen für Studium und Forschung“, falls das Vereinigte Königreich aus der EU austreten sollte („Brexit“). [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union