Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europã ischen union?

Centre for Research on Lifelong Learning (CRELL) (ca. 2005-2017) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6917&spr=0

[Das Centre scheint seit ca. Januar 2017 nicht mehr zu bestehen. Angeboten wird hier ein Link aus dem Internetarchiv von Juni 2019]. Das 2005 gegründete Zentrum für Forschung zum Lebenslangen Lernen wurde von der Generaldirektion für Bildung und Kultur der Europäischen Kommission eingerichtet, um Expertisen auf dem Gebiet der indikator-basierten Evaluation und des Monitoring von Bildungs- und Berufsbildungssystemen sammeln zu können. D.h. eine wesentliche Aufgabe des Forschungszentrums ist es, Indikatoren zu entwickeln, auf Grundlage derer die Fortschritte der Bildungssysteme im Hinblick auf die EU-Bildungsziele überprüft werden. Auf der Eingangsseite wird erklärt, welche Disziplinen zum interdisziplinären Forschungsansatz gehören. Es gibt Links zum Arbeitsprogramm und den Publikationen und Veranstaltungen. Besonders interessant ist die Rubrik „Links“, die eine umfangreiche Sammlung an Akteuren aus dem Bereich Bildung und Bildungsforschung enthält.
Schlagwörter Lebenslanges Lernen; Forschung; Europäische Union; Bildungsmonitoring

Berufsbildungssysteme in Europa – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5542&spr=0

Diese Informationen über Berufsbildungssysteme sowie der zugehörigen Politik, Forschung und Praxis der EU-Mitgliedsstaaten plus Island und Norwegen werden bereitgestellt von 1) ETV ( =Europäisches Berufsbildungsdorf) und 2) CEDEFOP ( Referenzzentrum der EU in Fragen der Berufsbildung). Die Informationen liegen in deutscher und englischer Sprache vor ( außerdem in den Sprachen der EU-Mitgliedsländer). Angeboten wird eine thematische Übersicht zu 11 Themen, aus denen zuerst eines auszuwählen ist, bevor länderspezifische Informationen abgefragt werden können. Die Themen sind: 1) allgemeiner politischer Kontext, 2) Politikentwicklung, 3) institutioneller Rahmen, 4) grundständige Berufsausbildung, 5) berufliche Weiterbildung, 6) Ausbildung der Ausbilder, 7) Kompetenzentwicklung und innovative Pädagogik, 8) Validierung des Lernens, 9) Beratung für Lernen, Karriere und Einstellung, 10) Finanzierung, 11) europäische und internationale Dimension, lebenslanges Lernen.
Berufsbildung; Berufsberatung; Bildungssystem; Bildungspolitik; Arbeitsmarkt; Europäische Union

Learning Cities Network: Towards a Learning Society – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4823&spr=1

The Learning Cities Network responds to an urgent need to provide a central forum for lifelong learning ideas and activities. It is an international network of people and organisations involved in the implementation of lifelong learning concepts at all levels of society and the community. The vision of the LCN is to provide interactive services that members can use. The initiative is described in more detail in the menu options in the margin of the introduction web page: About the Network; Organization Structure; Contact the Coordinators; Registration; Membership Rules; Listing of Members; Other Networks.
learning; European dimension; international educational work; project; European Union

European Schoolnet Work Programme 2021 – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8981&spr=0

European Schoolnet ist ein Netzwerk von 32 Bildungsministerien aus ganz Europa, das auf europäischer Ebene Innovationen im Bildungsbereich vorantreiben möchten. Das Netzwerk stellt hier sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2021 vor. Schwerpunkte werden zum einen die Digitale Bildung sein, zum anderen die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf Bildung in Europa. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Dimension; Europäische Union

Lifelong Learning for All: Recommendations Report (European Inclusion Initiative) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8361&spr=0

Empfehlungen aus dem Projekt „Inclusion“ innerhalb des EU-Programms Lebenslanges Lernen (2010 bis 2012). Von der ursprünglichen Webseite des Projekts gibt es leider nur noch eine Internet-Archiv-Kopie der Startseite (Stand: 15.02.2015) sowie einen youtube-Kanal. Die frühere Projektseite bot unter anderem in Form einer Landkarte oder auch Liste eine Übersicht über europaweite Projekte zum Thema Inklusion (Case Studies). Die Projekte konnten nach Themen (ethnische Minderheiten, Behinderung, altersbedingte Inklusion usw), Land oder Programm gefiltert werden. Außerdem bot die Webseite Abschlussberichte, Konferenzberichte, Richtlinien, Guides, Analysen, Empfehlungen, News aus dem genannten Zeitraum und vieles mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter Internationale Zusammenarbeit; Europäische Dimension; Europäische Union

EU exit ‚risks British science‘ (BBC 26 February 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8699&spr=0

BBC Artikel vom 26 Februar 2016, Autor: Pallab Ghosh. Artikel über die möglichen negativen Folgen eines EU-Austritts des Vereinigten Königreichs („Brexit“) für die britische Wissenschaft und Forschung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit] Schlagwörter Europäische Union; Europäische

FRINDOC – Framework for the Internationalisation of Doctoral Education – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8288&spr=0

Das FRINDOC-Projekt soll einen Überblick über good practice Beispiele und Erfahrungen, sowie Guidelines für Internationalisierungsstrategien für Promoventen entwickeln. FRINDOC wird von 6 Universitäten weltweit ausgeführt und von der European University Association koordiniert. Die Kick-Off-Konferenz ist für Herbst 2015 in London geplant. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Austauschstudium; Kooperation; Wissenschaft; Europäische Dimension; Europäische Union