Dein Suchergebnis zum Thema: Eswatini

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/neue-gentechnik-soll-afrika-erobern

Stiftungen, Universitäten und Konzerne propagieren neue gentechnische Verfahren speziell für afrikanische Grundnahrungsmittel. Sie versprechen an den Klimawandel angepasste und krankheitsresistente Pflanzen, die die Ernährung des Kontinents sichern sollen. Das Afrikanische Zentrum für Biodiversität stellt diese Entwicklung dar und macht deutlich, warum aus seiner Sicht NGT-Pflanzen keine Lösung sind.
Sambia, Mosambik und Eswatini bereiten solche Gesetze vor.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/analysten-210-millionen-hektar-gentechnikaecker-weltweit

Das britische Analyseunternehmen AgbioInvestor hat für 2024 neue Zahlen zu den Anbauflächen von mit klassischer Gentechnik veränderten Pflanzen vorgelegt. Demnach wuchsen im vergangenen Jahr in 28 Ländern insgesamt neun verschiedene gv-Pflanzenarten auf 209,8 Millionen Hektar. Zuletzt hatte die Lobbyorganisation ISAAA für 2019 eine Fläche von 190,4 Millionen Hektar gemeldet.
wurden geringe Mengen an gv-Baumwolle im Sudan, in Äthiopien, Kenia, Malawi und Eswatini

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden