Dein Suchergebnis zum Thema: Esel

1. FSV Mainz 05 – Entdeckungstour durch’s Naturhistorische Museum

https://www.mainz05.de/News/entdeckungstour-durchs-naturhistorische-museum

Des Weiteren erläuterte sie, dass der Vorfahre dieser Spezies das Urpferdchen ist, auf das auch Esel,

1. FSV Mainz 05 - Mit Rückenwind an die Weser

https://www.mainz05.de/News/Gegnercheck-SVWM05

Seit 1953 ziert eine Bronzestatue, bestehend aus Esel, Hund, Katze und Hahn, die westliche Seite des

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Kleines Handorakel für junge Lehrkräfte: Zehn Überlebenstipps – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/kleines-handorakel-fuer-junge-lehrkraefte-zehn-ueberlebenstipps/

Der Gelegenheitsautor Dr. Christian Schwießelmann hat in seinem Orakel seine Erfahrungen als Junglehrer in zehn kleine, humorvolle und alltagspraktische Tipps verpackt. Ob angehende Lehrkraft oder schon seit Jahrzehnten im Schuldienst, hier findet sicherlich jeder und jede Gedanken und Ideen zum Mitnehmen.
Die neuen Esel an den schulpraktischen Seminaren nennen das heute die Drei-E(sel)-Regel: Einstieg, Erarbeitung

35 Methoden-Tipps für lustbetontes Lernwort-Training - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/artikel/fa/35-methoden-tipps-fuer-lustbetontes-lernwort-training/

Der folgende Fachartikel nimmt Möglichkeiten des Abspeicherns von Lernwörtern unter die Lupe und erläutert kreative Zugänge für das Automatisieren von Lerninhalten.
Kreuzworträtseln oder einem Buchstaben-Wirrwarr entdecken Schülerinnen und Schüler die Worte (LSEE: Esel

Kafkas 'Die Verwandlung': Verwandlung als Motiv der Kulturgeschichte - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/remixing-kafkas-die-verwandlung-verwandlung-als-motiv-der-kulturgeschichte/

In dieser Unterrichtseinheit zu Kafkas ‚Die Verwandlung‘ setzen sich die Schüler performativ mit der Verwandlung als Motiv der Kulturgeschichte auseinander.
„Verwandlung“ werden jeweils einem verwandelten „Wesen“ zugeordnet (zum Beispiel „V – Vampir“, „E – Esel

Stationenlernen zu Wilhelm Buschs Gedicht 'Sie war ein Blümlein' | Grundschule Deutsch - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/stationenlernen-zum-gedicht-sie-war-ein-bluemlein-von-wilhelm-busch/

Mithilfe des Unterrichtsmaterials zu Wilhelm Buschs Gedicht ‚Sie war ein Blümlein‘ üben sich die Lernenden im Interpretieren und bildnerischen Gestalten des Textes.
und Schülern den Auftrag, aus der Perspektive von Schmetterling, Biene und Käfer das Verhalten des Esels

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/eltern/eltern-kind-kurse/anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ziegen, Schafe, Esel und Ponys kennen.

www.gelsenkirchen.de - Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Familie/Eltern/Eltern-Kind-Kurse/Anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ziegen, Schafe, Esel und Ponys kennen.

www.gelsenkirchen.de - Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/eltern/Eltern-Kind-Kurse/Anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ziegen, Schafe, Esel und Ponys kennen.

www.gelsenkirchen.de - Bauernhoftag auf dem Bauernhof Sagel, 15. Juni 2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/86834-bauernhoftag-auf-dem-bauernhof-sagel

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Wir lernen Ziegen, Schafe, Esel und Ponys kennen.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Auf Social-Media-Kommentare gekonnt reagieren

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/kommunikation-und-politik/auf-social-media-kommentare-gekonnt-reagieren

Lerne Reaktionsmuster und Antwortstrategien im Themenfeld Klimawandel und Nachhaltigkeit erkennen und finde den besten Weg, auf sie zu reagieren. Nachhaltigkeitskommunikation praxisnah erleben! ►►
können sich nur Reiche leisten.“, „Ohne Fleisch schmeckt das Essen nicht.“, „Dann nehmt doch wieder Esel

Geschickt auf Kommentare in den sozialen Medien reagieren

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/systeme-verstehen/auf-social-media-kommentare-gekonnt-reagieren-1

Reaktionsmuster und Antwortstrategien im Themenfeld Klimawandel und Nachhaltigkeit erkennen und richtig reagieren. Nachhaltigkeitskommunikation praxisnah erleben! ►►
können sich nur Reiche leisten.“, „Ohne Fleisch schmeckt das Essen nicht.“, „Dann nehmt doch wieder Esel

Geschickt auf Kommentare in den sozialen Medien reagieren

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/systeme-verstehen/auf-social-media-kommentare-gekonnt-reagieren

Lerne Reaktionsmuster und Antwortstrategien im Themenfeld Klimawandel und Nachhaltigkeit erkennen und finde den besten Weg, auf sie zu reagieren. Nachhaltigkeitskommunikation praxisnah erleben! ►►
können sich nur Reiche leisten.“, „Ohne Fleisch schmeckt das Essen nicht.“, „Dann nehmt doch wieder Esel

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände in Griechenland – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/waldbraende-in-griechenland.html

Die ersten Waldbrände dieses Sommers sind in Griechenland ausgebrochen. In der Region rund um Athen wüten die Flammen mit zerstörerischer Kraft. Die AGA unterstützt Tierschützer, die in den Waldbrandgebieten im Einsatz sind und hilft, die durch die Brände verletzten Tiere zu retten, zu pflegen und unterzubringen. Rettungsteams sind in den betroffenen Gebieten unterwegs, um verletzte Tiere zu retten und Erste-Hilfe zu leisten. Zudem werden Notfall-Tierkliniken errichtet, um die verletzten Tiere schnell behandeln zu können.
Hunde und Katzen  – darunter auch viele Streuner – sowie Pferde, Esel oder Schafe Unsere Kollegen brauchen