Fünfzigste Aktion Brot für die Welt – Predigt im Fernsehgottesdienst am Ersten Advent, in der Heilig-Kreuz-Kirche zu Berlin (Matthäus 21,1- 9) – EKD https://www.ekd.de/081130_huber_berlin.htm
Mag der Rat auch einfältig klingen: Schau auf den Esel.
Mag der Rat auch einfältig klingen: Schau auf den Esel.
Der Esel, das Arbeitstier, ist in der Bibel eine tragende Kreatur.
der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, zu Sacharja 9,9-10.
dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel
B. das Jesuskind, Maria oder auch Ochs und Esel, sind schon früh bekannt, andere
Ochs und Esel, die man nach biblischer Bauernweisheit besser nicht in ein Joch spannt
Ochs und Esel kommen vor (und hier im Berliner Dom sogar zusätzlich ein Hund), weil
B. das Jesuskind, Maria oder auch Ochs und Esel, sind schon früh bekannt, andere
Christen und Christinnen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt Jesu. Nach christlichem Glauben wird Gott in Jesus von Nazareth Mensch, um die Welt zu erlösen und den Menschen das Heil zu bringen.
jeder: Maria, Josef, das Kind, die Hirten und die Könige, die Engel, Ochse und Esel
auch in ihr die Herrschaft hat: den, der in aller Demut Einzug hält: Auf einem Esel