EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/85943.htm
EKD-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag feiern wir das Erntedankfest
EKD-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag feiern wir das Erntedankfest
Wie Gemeinden mit politisch-kulturellen Herausforderungen umgehen – Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der dritten Teilstudie.
Gerangel beim Erntedankfest Da ist das Coming-Out eines Mitarbeiters des Kirchenbezirks
Wo Altäre stehen, erleben Menschen die Anwesenheit Gottes.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Jörn Neumann Themenseite Erntedankfest Mit
rubriken/bewahrung-der-schoepfung ©Foto: epd-Bild/Jörn Neumann Themenseite Erntedankfest
wo die Vorfahren allenfalls vor drei Generationen noch Bauern waren, gehört das Erntedankfest
Zur Webseite Erntedankfest © epd / Jens Schulze Die Erntedankfeiern
„Dankbarkeit macht uns immun gegen jede Form der Verachtung und Missachtung von anderen Menschen“, sagte die Hamburger Bischöfin am Donnerstag laut einer Mitteilung der Nordkirche. „
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zum Erntedankfest
Im Zentrum stehe das Gleichnis von den anvertrauten Talenten aus Matthäus 25, 14-30. Die Geschichte wolle zeigen, dass es sich lohnt, mutig seinen Weg zu gehen, seinen Gaben zu vertrauen und sich seinen Aufgaben zu stellen.
Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am traditionellen Erntedankfest dankte der Berliner
Die kirchliche Trauung wird mit einem Gottesdienst gefeiert, in dem zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde versprechen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Für ihre Ehe bitten sie um Gottes Segen.
Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am traditionellen Erntedankfest dankte der Berliner