Altar – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/Altar-Basiswissen-Glauben-11149.htm
Wo Altäre stehen, erleben Menschen die Anwesenheit Gottes.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Jörn Neumann Themenseite Erntedankfest Mit dem
Wo Altäre stehen, erleben Menschen die Anwesenheit Gottes.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Jörn Neumann Themenseite Erntedankfest Mit dem
„Dankbarkeit macht uns immun gegen jede Form der Verachtung und Missachtung von anderen Menschen“, sagte die Hamburger Bischöfin am Donnerstag laut einer Mitteilung der Nordkirche. „
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zum Erntedankfest
Wie Gemeinden mit politisch-kulturellen Herausforderungen umgehen – Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der dritten Teilstudie.
Gerangel beim Erntedankfest Da ist das Coming-Out eines Mitarbeiters des Kirchenbezirks
Kirche hat die Chance, auf ihre Mitgliederentwicklung Einfluss zu nehmen. Sie muss ihre Strukturen kritisch überprüfen, neue Angebote schaffen und frische Impulse setzen. Hier finden Sie Beispiele von Landeskirchen und Gemeinden.
Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am traditionellen Erntedankfest dankte der Berliner
Drei Fragen an den Stader Landessuperintendenten Hans Christian Brandy zur „Fresh X“-Bewegung
Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am traditionellen Erntedankfest dankte der Berliner
rubriken/bewahrung-der-schoepfung ©Foto: epd-Bild/Jörn Neumann Themenseite Erntedankfest
EKD-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag feiern wir das Erntedankfest
Wie kann die evangelische Kirche auch in Zukunft Menschen von sich überzeugen? Sie muss vorhandene Strukturen kritisch prüfen, neue Angebote – vor allem für junge Erwachsene – entwickeln und frische Impulse setzen. Hier finden Sie beispielhafte Projekte.
Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am traditionellen Erntedankfest dankte der Berliner
wo die Vorfahren allenfalls vor drei Generationen noch Bauern waren, gehört das Erntedankfest
An Pfingsten und Christi Himmelfahrt werden Gottesdienste gerne im Grünen gefeiert. Warum das so ist – hier gibt’s eine Erklärung
Schawuot ist ein Erntedankfest, an dem man die Reife der ersten Früchte feiert, und