Seite 119 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page119.html
Seite 119 – Andrias 17
Offenlandes, ganz überwiegend an Eiche, s. selten an Linde, Esche, Rosskastanie und Erle
Meintest du eulen?
Seite 119 – Andrias 17
Offenlandes, ganz überwiegend an Eiche, s. selten an Linde, Esche, Rosskastanie und Erle
Seite 126 – Andrias 17
Stubben; epiphytisch v.a. an Eiche, Rotbuche und Birke, seltener an Birnbaum, Erle
Seite 351 – Andrias 17
an Hainbuche, auch an Rotbuche und Esche, weitaus selte- ner an Ahorn, Hasel, Erle
Seite 279 – Andrias 17
fehlend (HE, BW, BY) – überwiegend an Rotbuche, auch an Eiche, Hainbuche, Birke, Erle
Seite 186 – Andrias 17
Roteiche), sonst an Kirsche, Esche, Apfelbaum, Weide, Linde, Birnbaum, Buche, Ahorn, Erle
Seite 116 – Andrias 17
zumeist an Eiche (auch Rotei- che), ansonsten an Kiefer, Fichte, Birnbaum, Birke, Erle
Seite 115 – Andrias 17
überwiegend an Ei- che (auch Roteiche), vereinzelt auch an Birn- baum, Linde, Ahorn, Erle
Seite 172 – Andrias 17
Lagen; bisher beobachtet an Pflaume, Kirsche, Lin- de, Eiche, Apfelbaum, Ulme, Erle
Seite 385 – Andrias 17
BW, BY) – meist an Rotbuche, Hain- buche, Esche, auch an Eiche, Ahorn, Birke, Erle
Seite 135 – Andrias 17
– moostem Silikatgestein; gelegentlich auch auf Rinde von Birnbaum, Rotbuche, Erle