Seite 163 – Carolinea 68 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea68_de/files/assets/basic-html/page163.html
Seite 163 – Carolinea 68
und bis etwa Mitte des Torfkernes ein Waldbild mit laubwerfenden Baumarten wie Erle
Meintest du eulen?
Seite 163 – Carolinea 68
und bis etwa Mitte des Torfkernes ein Waldbild mit laubwerfenden Baumarten wie Erle
Seite 74 – Andrias 17
Laubbäumen, oft über Moosen – an Rotbuche, Eiche (auch Roteiche), Ahorn, Birke, Erle
Seite 119 – Andrias 17
Offenlandes, ganz überwiegend an Eiche, s. selten an Linde, Esche, Rosskastanie und Erle
Seite 126 – Andrias 17
Stubben; epiphytisch v.a. an Eiche, Rotbuche und Birke, seltener an Birnbaum, Erle
Seite 270 – Andrias 17
m. häufig (HE, BW, BY) – auf saurer Rinde von Laub- und Nadelbäumen, an Eiche, Erle
Seite 351 – Andrias 17
an Hainbuche, auch an Rotbuche und Esche, weitaus selte- ner an Ahorn, Hasel, Erle
Seite 279 – Andrias 17
fehlend (HE, BW, BY) – überwiegend an Rotbuche, auch an Eiche, Hainbuche, Birke, Erle
Seite 186 – Andrias 17
Roteiche), sonst an Kirsche, Esche, Apfelbaum, Weide, Linde, Birnbaum, Buche, Ahorn, Erle
Seite 50 – Andrias 17
Laubbäume, vorwiegend in Wäldern; v.a. an Eiche, seltener an Hainbuche, Esche, Erle
Seite 115 – Andrias 17
überwiegend an Ei- che (auch Roteiche), vereinzelt auch an Birn- baum, Linde, Ahorn, Erle