Armenhäuser – Eine neue Institution im späten Mittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7735
Jh.)“ , Poems, hrsg. von Mary Carpenter Erler, Toronto/Buffalo/London 1993, S. 187
Meintest du eulen?
Jh.)“ , Poems, hrsg. von Mary Carpenter Erler, Toronto/Buffalo/London 1993, S. 187
iacum“-Endung, die eine Siedlung bezeichnet, und einen Ort am Erlenbach oder der Erle
Zurück Wolfgang Sellert: „Prozeß des Reichskammergerichts“, in: Adalbert Erler u
Zurück Adalbert Erler: Die Karlsliturgie im Frankfurter Kaiserdom.
ERLER, Ein Band der Supplikenregister Bonifatius‘ IX. in der königlichen Bibliothek
Dies betrifft zum Beispiel das Diminutiv-Suffix -lein (Varianten -el und –erl im
endungen -busch, -holz, -hecke, -hardt und -struth[Anm. 36], den Baumnamen Birke, Erle
endungen -busch, -holz, -hecke, -hardt und -struth[Anm. 36], den Baumnamen Birke, Erle
endungen -busch, -holz, -hecke, -hardt und -struth[Anm. 36], den Baumnamen Birke, Erle
Dies betrifft zum Beispiel das Diminutiv-Suffix -lein (Varianten -el und –erl im