Insektenbox: Veränderlicher Edelscharrkäfer http://www.insektenbox.de/kaefer/verede.htm
Veränderlicher Edelscharrkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
¤hrung: Holzmulm vorzugsweise von Eiche, aber auch von Esche, Kastanie, Weide, Erle
Meintest du eulen?
Veränderlicher Edelscharrkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
¤hrung: Holzmulm vorzugsweise von Eiche, aber auch von Esche, Kastanie, Weide, Erle
Haselnuss; Schlehe; Sal-Weide Bäume: Ulme; Zitterpappel; Winterlinde; Erle
Kleiner Schönbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Esche, Eiche, Ahorn, Erle.
Platyrhinus resinosus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Lebensraum: – Entwicklung: – Ernährung: Verpilztes Buchenholz, seltener Erle
Haarbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ahorn und Erle), Käfer von Pollen und Nektar.
Phyllobius calcaratus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Sträucher, vor allem Erle und Birke.
Bart-Spannereule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Laubgehölze (Eiche, Birke, Hainbuche, Erle, Hasel u.
Eichen-Zackenspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Rotbuche, Eiche, Linde, Erle.
Gelblichweißer Kleinspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Labkraut, Waldmeister, Kuhblume, Heidelbeere, Heckenkirsche, Erle
Gürteltier-Dickmaulrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Erle. Verbreitung: Europa, insbesondere im Gebiet der Alpen.