Insektenbox: Bart-Spannereule http://www.insektenbox.de/schmet/barteu.htm
Bart-Spannereule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Laubgehölze (Eiche, Birke, Hainbuche, Erle, Hasel u. a
Meintest du eulen?
Bart-Spannereule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Laubgehölze (Eiche, Birke, Hainbuche, Erle, Hasel u. a
Behaarter Weidenblattkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Blüten und Blätter von Weide, Pappel, Erle und Hasel.
Gürteltier-Dickmaulrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Erle. Verbreitung: Europa, insbesondere im Gebiet der Alpen.
Gelblichweißer Kleinspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Labkraut, Waldmeister, Kuhblume, Heidelbeere, Heckenkirsche, Erle
Eichen-Zackenspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Rotbuche, Eiche, Linde, Erle.
Phyllobius calcaratus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Sträucher, vor allem Erle und Birke.
Linden-Sichelflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Linde, Birke, Eiche, Erle.
Stenopsocus stigmaticus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Pflanzensäfte von Esche, Erle, Weide, Weißdorn u. a.
Haselblattroller, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Haselblätter, seltener Erle und Birke.
Metendothenia atropunctana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Torf-Gagelstrauch, Weide, Birke, Linde, Buche, Erle, Weißdorn