Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Pioniere des Wissens – Digital Story | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/slide/75-jahre-mpg/

Die Digital Story über die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft verbindet Filme, Fotos, Grafiken, Cartoons, Erklärungen und Animationen zu einer multimedialen Geschichte mit acht Themen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu den Themen und Anregungen für den Unterricht. Die Macht der Erkenntnisse │Wissenschaft im Anthropozän. Der Mensch verändert heute sogar das Erdsystem, wovor Paul Crutzen und Klaus Hasselmann bereits in den 1970er-Jahren warnten. Anregungen für den Unterricht Passende MAX-Hefte: GEOMAX 18, TECHMAX 31 Technik für den Wohlstand │ Katalyse revolutioniert den Alltag. Kunstdünger, Kunststoff, neue Medikamente – um sie herzustellen, braucht man die Katalyse. Das chemische Verfahren ist Grundlage unseres Wohlstands. Die […]
Ihre Erfinder müssen unkonventionell denken und bereit sein, mit Lehrmeinungen brechen, wie Stefan Hell

Techmax 36: Mit Quanten rechnen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-36-quantencomputer/

Quantencomputer und Quanteninternet – das klingt magisch. Tatsächlich könnten künftige Quantencomputer spezielle Aufgaben lösen, an denen selbst heutige Supercomputer scheitern. Und Quantennetzwerke könnten Quantencomputer zu leistungsfähigen Quantenclouds verbinden. Bis dahin ist allerdings noch viel Grundlagenforschung nötig, wie sie Mari Carmen Bañuls und Gerhard Rempe betreiben. Sie leitet eine Theorie-Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, er ist dort Direktor. Stellen wir uns eine Alice vor, die ein Auslandsschuljahr in Kanada verbringt. Ihre Mutter, eine Physikerin, hat ihr und ihrem daheim gebliebenen Bruder Bob je einen Würfel mit Spielanleitung gegeben. Vor Alices Abreise mussten beide ihre Würfel kurz aneinander klicken. Nach […]
Der ist so begeistert, dass der Erfinder sich eine Belohnung aussuchen soll.

2024 | Publikationsjahre | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/publikationsjahr/2024/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Der ist so begeistert, dass der Erfinder sich eine Belohnung aussuchen soll.

Quantenphysik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/quantenphysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Der ist so begeistert, dass der Erfinder sich eine Belohnung aussuchen soll.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Startseite V3 mtw | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/startseite-v3-mtw

Kreative, Globetrotter, Erfinder, Klimaschützer und vieles mehr. Podcast „Wer macht Morgen?“

Holzblasinstrumentenmacher/-in Ausbildung | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/holzblasinstrumentenmacherin

Jetzt Holzblasinstrumentenmacher/-in werden! Alle Infos zu Berufsausbildung und Arbeitsalltag findest du hier. Informiere dich jetzt!
Die Steinklarinette ist nicht etwa aus Stein gefertigt, sondern nach dem Erfinder Friedrich Stein benannt

Bodenleger/-in - Ausbildung | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/bodenlegerin

Bodenleger/-in werden! Hier findest du alle Infos zur Ausbildung, offenen Lehrstellen und Karrieremöglichkeiten. Informiere dich jetzt!
1863 wurde das erste Linoleum produziert, es war bis zur Erfindung von PVC der vorherrschende elastische

Büchsenmacher/-in Ausbildung - Alle Infos | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/buechsenmacherin

Ausbildung zum/r Büchsenmacher/-in. Alles, was du wissen musst. Allgemeines, Berufsalltag & Karrieremöglichkeiten. Jetzt informieren!
1883 läutete der schwäbische Büchsenmacher Gottlieb Daimler mit der Erfindung des Benzinmotors eine neue

Nur Seiten von www.handwerk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/april/hist_04-08-1895_2373.html

Schulhomepage Medienzentren Emil Behring wird Professor für Hygiene Beschreibung Emil von Behring, Erfinder

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/hist_12-10-1901_1063.html

Nobelpreis für Medizin Beschreibung In Stockholm erhält der Marburger Professor Emil Behring, Erfinder

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/hist_1885-11-1_1288608478.html

Flettner in Eddersheim, heute ein Stadtteil von Hattersheim am Main Beschreibung Der Ingenieur und Erfinder

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/august/hist_08-22-1647_0235.html

Landgraf Karl gegründeten Akademie für Kunst und Wissenschaft nach Kassel, Endecker der Wasserdampfkraft, Erfinder

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

«Die Kinder sind ­begeistert und ­motiviert» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/die-kinder-sind-begeistert-und-motiviert

Auf die Lernenden warten wieder spannende Themen: Erfindungen, ein Quartierfest, Comics.
Les inventions, ça roule: In dieser Unité lesen die Schülerinnen und Schüler einen Comic über einen Erfinder

Ça bouge 1–2 – Inhalt - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/lehrwerke/ca-bouge-1-2/ca-bouge-1-2-inhalt

Les inventions, ça bouge: In dieser Unité lesen die Schülerinnen und Schüler einen Comic über einen Erfinder

Ça roule 3–6 – Inhalt - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/lehrwerke/ca-roule-3-6/ca-roule-3-6-inhalt

Les inventions, ça roule: In dieser Unité lesen die Schülerinnen und Schüler einen Comic über einen Erfinder

Robot Girl Lektüre mit Hörbuch, Lektüre mit Hörbuch - Klett und Balmer Verlag Baar

https://www.klett.ch/shop/artikel/978-3-12-548632-4

Artikeldetails Ganze Beschreibung Weniger Beschreibung Als hochangesehener Wissenschaftler und Erfinder

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen

Erfinde einfach selbst einen! | Kölibri Kids

http://koelibri-kids.de/2020/05/18/dinosaurier-haben-sooo-komplizierte-namen-erfinde-einfach-selbst-einen/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Erfinde einfach selbst einen! Koelibri Kids / 18. Mai 2020 18. Mai 2020 in Allgemein.

Digitale Comicgruppe | Kölibri Kids

http://koelibri-kids.de/2021/01/18/digitale-comicgruppe/

Die Comicgruppe findet ab jetzt digital statt. Wir zeichnen mit euch allen zusammen – jeden Mittwoch zwischen vier und fünf könnt ihr Jul und Julian und die Kinder von der Comicgruppe online …
Wir zeichnen gemeinsam lustige Sachen und ihr könnt auch selbst Geschichten erfinden.

Comics und Bilder | Kölibri Kids

http://koelibri-kids.de/category/comics/

Wir zeichnen gemeinsam lustige Sachen und ihr könnt auch selbst Geschichten erfinden.Meldet euch an unter

Das Sticktagebuch | Kölibri Kids

http://koelibri-kids.de/2020/05/20/das-sticktagebuch/

Liebe Kinder, wisst ihr, was ein Tagebuch ist oder habt ihr vielleicht selbst sogar eins? Ein Tagebuch ist ein Buch oder Heft, in das ihr all eure Gedanken rein schreiben könnt. Viele Menschen schr…
Erfinde einfach selbst einen! Es gibt nichts Schöneres als Sport! 

Nur Seiten von koelibri-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Hamburger – made in Hamburg? – SHMH

https://www.shmh.de/ursprung-des-hamburgers/

Auf der Spurensuche nach dem Erfinder des Hamburgers spielen Raubaffen zwar keine Rolle, dafür aber die

Albert Ballin, Gottfried Hofer – SHMH

https://www.shmh.de/objekte-albert-ballin-gottfried-hofer/

angesehenen Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) und gilt unter anderem als Erfinder

Der Scheint Türkt – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/25-11-23-der-scheint-tuerkt/

Muhsin ist zugleich der Erfinder der Wortkreation „Biodeutsche“, welche in den Duden aufgenommen wurde

Die PEKING und ihr GNOM-Motor – SHMH

https://www.shmh.de/journal-peking-gnom-motor/

Aufgrund seiner gedrungenen und stabilen Bauweise taufte der Erfinder Willi Seck den Motor „Gnom“, obwohl

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Großbild: Hugo Junkers an Bord eines Schiffs

https://www.themt.de/grossbild/air/hugo-junkers-001

Großbild von Hugo Junkers, dem genialen Flugzeughersteller, an Bord eines Schiffs (Bild: Junkers Bildarchiv).
Das stimmungsvolle Bild zeigt den genialen Konstrukteur, Hersteller und Erfinder während einer Passage

Großbild: Heisler–Echtdampflok, 1:22,5 - ein Eigenbau

https://www.themt.de/grossbild/events/20111001-3433

Großbild: ein Eigenbau–Modell einer Heisler–Getriebelokomotive aus Messing. Die Lokomotive wird mit Echtdampf betrieben.
Anders als bei den originalen Dampflokomotiven der Bauart „Heisler” (so benannt nach dem Erfinder dieser

Elektrik und Elektronik: Grundlagen - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/el-0010-basics-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Elektrik und Elektronik: Grundinformationen zu Strom, Spannung, Schaltungen und anderen Themen.
Die Einheit für P ist bei Wechselspannungen VA, bei Gleichspannungen W (nach James Watt, einem der Erfinder

Modellbahn: Wagen: Eigenbauten - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/mr-0360-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: selbst gebaute Waggonmodelle. Tipps zum Modellbau, Umbau und Selbstbau – Modelleisenbahn in 1:22,5 (IIm).
gebaute Wagenmodelle vorgestellt, die teils konkrete Vorbilder haben, teils aber auch nur plausible Erfindungen

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Pressemitteilung: Der Nobelpreis für Physik 2007 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/12/?np-language=de

German 10 Oktober 2000 hat beschlossen den Nobelpreis in Physik für das Jahr 2000 an Forscher und Erfinder

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zeiss-Werke | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148654/zeiss-werke

Benannt ist er nach dem Mechaniker, Erfinder und Unternehmensgründer Carl Zeiss (1816 bis 1888).

Jugendweihe | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148451/jugendweihe

Sitemap Kontakt d Lexikon Sachbegriffe Jugendweihe Jugendweihe Die Jugendweihe ist keine Erfindung

Die Junge Gemeinde | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145421/die-junge-gemeinde?video=145000

In den Augen der Kommunisten ist Religion eine Erfindung der Ausbeuterklassen, um die unterdrückten Massen

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden