Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Bionik: (Fast) so genial wie die Natur – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/bionik-fast-so-genial-wie-die-natur/

Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in
Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in

Bionik: (Fast) so genial wie die Natur - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/bionik-fast-so-genial-wie-die-natur/

Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in
Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in

Bionik: (Fast) so genial wie die Natur - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/bionik-fast-so-genial-wie-die-natur/

Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in
Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in

Bionik: (Fast) so genial wie die Natur - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/bionik-fast-so-genial-wie-die-natur/

Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in
Wie auch wir Menschen uns die genialen Erfindungen der Natur zunutze machen können, darum geht es in

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=1236&cHash=a2e94a352d5561cfc3261045f2519cd3

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Im Gespräch mit dem Künstler und Erfinder Wolfgang Georgdorf erklärt der Leiter der Sektion Geoenergie

Freiheits-Rallye im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/ideenbox/freiheits-rallye

Begeben Sie sich mit Adler Nino auf eine Reise in die Vergangenheit. Lernen Sie an sieben Stationen der deutschen Geschichte mehr über die Entstehung und Entwicklung von Freiheit in Deutschland. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
Station 6: Die Erfindung des Buchdrucks Frage: Wie hieß der Erfinder des Buchdrucks mit Nachnamen?

Sekundarstufe I - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/schulaktion/sekundarstufe-1

Grad-Planetariumsshow spannt den Bogen von der Beobachtung des Firmaments mit bloßem Auge, über die Erfindung

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Feuerwehr

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/kinderseite/feuerwehrquiz-feuerwehr.php

Du bist nun ein Feuerwehrexperte. Sicher kannst du alle Fragen rund um Dein Hobby „Feuerwehr“ richtig beantworten.
Er war der Erfinder des Feuerwehrautos! Er war ein römischer Soldat!

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Sirenensignale

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/sirene.php

Kennst Du die Sirenensignale? Wie musst du Dich dann verhalten?
Übrigens: Ihren Namen erhielt die Sirene 1819 von ihrem Erfinder Charles Cagniard  de la Tour (* 31.

Schutzpatron St. Florian

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/heiliger-florian.php

Der Heilige Florian als Schutzpatron der Feuerwehren ist historisch belegt, durch Legenden überliefert und wird heute als Funkrufname verwendet.
Als Erfinder des Funkrufnamens gilt der Hamburger Branddirektor Hans Brunswig im Jahr 1950.

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paul Klee — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/schularten/grundschule/faecher/kunst-werken/paulklee

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Sport Paul Klee Ein Projekt für die Grundschule Naturphänomene und Technik Klasse 2 Erfinderinnen, Erfinder

Erfinderland Baden-Württemberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/technikgeschichte/index.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Unterrichtsmodule Erkunden, Erleben, Entdecken: Lernortmodule Baden-Württemberg – Tüftler, Erfinder

Erfinderland Baden-Württemberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/technikgeschichte

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Unterrichtsmodule Erkunden, Erleben, Entdecken: Lernortmodule Baden-Württemberg – Tüftler, Erfinder

Erfinderland Baden-Württemberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/technikgeschichte/

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Unterrichtsmodule Erkunden, Erleben, Entdecken: Lernortmodule Baden-Württemberg – Tüftler, Erfinder

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

„Ta ta ta, lieber Mälzel“, vierstimmiger Kanon WoO 162

https://www.beethoven.de/de/work/view/6209871544320000/%26quot%3BTa+ta+ta%2C+lieber+M%C3%A4lzel%26quot%3B%2C+vierstimmiger+Kanon+WoO+162

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Sinfonie verarbeitet ist, 1812 für seinen Freund, den Erfinder Johann Nepomuk Mälzel geschrieben und

"Ta ta ta, lieber Mälzel", vierstimmiger Kanon WoO 162

https://www.beethoven.de/de/work/view/6209871544320000/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Sinfonie verarbeitet ist, 1812 für seinen Freund, den Erfinder Johann Nepomuk Mälzel geschrieben und

"Ta ta ta, lieber Mälzel", vierstimmiger Kanon WoO 162

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICAnIb7gwsM/%26quot%3BTa+ta+ta%2C+lieber+M%C3%A4lzel%26quot%3B%2C+vierstimmiger+Kanon+WoO+162

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Sinfonie verarbeitet ist, 1812 für seinen Freund, den Erfinder Johann Nepomuk Mälzel geschrieben und

"Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria" op. 91

https://www.beethoven.de/de/work/view/6170289125720064/%26quot%3BWellingtons+Sieg+oder+die+Schlacht+bei+Vittoria%26quot%3B+op.+91

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Der Tüftler, Erfinder und Musikmechaniker Johann Nepomuk Mälzel, mit dem Beethoven zu dieser Zeit befreundet

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindung des Steinbaus | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/erfindung-des-steinbaus/

Anlage war der oberste Baumeister Imhotep, der den Ägyptern späterer Dynastien sogar als Gott sowie als Erfinder

Imhotep | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/imhotep/

www.youtube.com/ÄgyptischesMuseumMünchen Imhotep, Architekt der Stufenpyramide des Djoser und damit „Erfinder

Die Lange Nacht der Musik | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/die-lange-nacht-der-musik/

Geiersberger sind Geoff Goodman (Gitarre), Ardhi Engl (selbstgebaute Instrumente), kongeniale Improvisatoren, Erfinder

„Adam, wo bist du?“ | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/adam-wo-bist-du/

Stellen Sie sich vor, ein Volk das der Welt so viele kulturelle Güter gebracht hat, Philosophen, Erfinder

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Gasanzünder Gasteufel und Goldblitz – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/gasanzuender/

Gasanzünder, Goldblitz Platin, Gasteufel, Onken, Zündstein
Und natürlich ein „Klassiker“ der mechanische Gasanzünder durch einen „Zündstein“, den übrigens vom Erfinder

Ofentür – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/ofentuer/

Die Firma Carl Still verwendet für ihre Öfen selbstdichtende Türen nach Patent DE 834 689 (Erfinder:

Werkswohnungen – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/werkswohnungen/

2008 Arbeiterwohnhäuser Adresse: Auerstraße 10, 10a, 12, 14, 16, 18 und 20 Die Straße ist nach dem Erfinder

Allgemeines rund um Gas – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/allgemeines-rund-um-gas/

die erste Gasmaske Patent Nr. 66803 1892 fuhr in Dresden die erste Straßenbahn mit Gas vom Dessauer Erfinder

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ist Musik eine Sprache? ::

https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/themen/ist-musik-eine-sprache

Sie singen, tanzen und erfinden Instrumente.
Sie singen, tanzen und erfinden Instrumente.

Wie erzählt Musik Geschichten? ::

https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/themen/wie-erzaehlt-musik-geschichten

Habt Ihr das auch schon mal im Musikunterricht ausprobiert mit eurer eigenen Musik eine Geschichte zu erfinden

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-musik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Telefonmuseum Gerolstein – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/museen-von-a-z/telefonmuseum-gerolstein.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Von einem original Nachbau von Graham Bell (schottischer Erfinder des Telefons) aus dem Jahr 1877 bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden