Welt der Physik: Elektronenmikroskopie https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/elektronenmikroskopie/
Für seine Erfindung erhielt Ruska 1986 den Nobelpreis.
Für seine Erfindung erhielt Ruska 1986 den Nobelpreis.
Für seine Erfindung erhielt Ruska 1986 den Nobelpreis.
Für seine Erfindung erhielt Ruska 1986 den Nobelpreis.
Alljährlich verleiht die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm den Physiknobelpreis. Hier stellen wir die Preisträgerinnen und Preisträger vor.
In diesem Jahr wurde der Nobelpreis für Physik für grundlegende Entdeckungen und Erfindungen
Mit der Synchrotronstrahlungsquelle ANKA haben Forscher das Hüftgelenk eines Käfers in 3D dargestellt, obwohl es nur einen halben Millimeter groß ist.
Das Prinzip des Schraubengewindes galt bisher als Erfindung des Menschen.
Netzentwicklungsplan sieht 51 Ausbaumaßnahmen bis 2022 vor, trotzdem wird Potenzial moderner Gleichstromtechnologie noch nicht ausgeschöpft.
Auf diesem Weg präsentierte Marquardt schon vor zehn Jahren seine Erfindung des „
Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
Tycho Brahe steigerte die Genauigkeit erheblich, aber erst die Erfindung des Teleskops
Welt der Physik wird vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.
Physiknobelpreis 2014 geht an Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura für die „Erfindung
Forscher nutzen Selbstorganisation zum Aufbau komplexer Nanostrukturen
Nachricht 09.03.2007 Materie Deutsche Forscher erfinden das Rad neu – aus einzelnen
Für extrem kurze Zeiten werden Elektronen in Grafit über 2200 Grad heiß – Hinweise auf Halbleitereigenschaften
Nachricht 02.03.2007 Materie Halbleiter Die Erfindung des Transistors 1947 und
Hybridmaterial eröffnet neue Perspektiven für die photoelektrochemische Wasserstoffgewinnung durch Sonnenlicht.
zur künstlichen Photosynthese Nachricht 28.09.2007 Materie Halbleiter Die Erfindung
Der Nobelpreis für Physik wird dieses Jahr zur Hälfte an James Peebles verliehen, zur anderen Hälfte gemeinsam an Michel Mayor und Didier Queloz für ihre „Beiträge zum Verständnis des Universums und des Platzes der Erde im Kosmos“.
für Physik 2014 ging an Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura „für die Erfindung