Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Welt der Physik: Billiger Massenspeicher: Neues Magnetband speichert ein Gigabit pro Quadratzentimeter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/billiger-massenspeicher-neues-magnetband-speichert-ein-gigabit-pro-quadratzentimeter/

Kleine Datenkarten für Digitalkameras haben die Gigabyte-Hürde genommen, schnell rotierende Festplatten merken sich mehr als das Hundertfache. Doch viel günstigere Massenspeicher für voluminöse Datenbanken bieten immer noch Magnetbänder.
europäische Kommission zeichnen Professor Peter Grünberg mit dem Preis „Europäischer Erfinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Magnetismus im alltäglichen Leben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/alltaeglicher-magnetismus/

Die weichmagnetischen Materialien wie Ferrite oder normales Eisen sind technisch seit langem von großer Bedeutung. Sie werden z. B. in Antennen oder in den Kernen der Transformatoren eingesetzt, um große magnetische Flüsse mit möglichst geringen Verlusten schnell hin und her schalten zu können. Hartmagnetische Materialien hingegen findet man in technischen Anwendungen als Permanentmagnete, zum Beispiel in Elektromotoren, Generatoren oder Lautsprechern.
europäische Kommission zeichnen Professor Peter Grünberg mit dem Preis „Europäischer Erfinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden