Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Meintest du erfinden?

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für Geordie Williamson

https://www.mpg.de/23444802/max-planck-humboldt-forschungspreis-2024-williamson?c=11900200

Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor

Nanostrukturierte Materialien für die Energiewende: Auf dem Weg zum atomaren Design neuer metallischer Legierungen

https://www.mpg.de/10839436/mpi-e_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Metallische Materialien bilden das Rückgrat heutiger Industriegesellschaften, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der Bereitstellung effizienter Verfahren zur Energieumwandlung, sicherer und gewichtsreduzierter Mobilität sowie Fertigung komplexer High-Tech Produkte und Industrieverfahren gründen. Neue maßgeschneiderte Materialien werden mit Hilfe von Computerberechnungen entwickelt und Materialeigenschaften begleitend mit der Atomsonde untersucht. Mit diesem Ansatz werden neue Hochleistungsmaterialien auf der Basis der atomaren Bausteine der Materie entworfen.
neue metallische Werkstoffe wissensbasiert und auf atomaren Prinzipien aufbauend erfinden

Nanostrukturierte Materialien für die Energiewende: Auf dem Weg zum atomaren Design neuer metallischer Legierungen

https://www.mpg.de/10839436/mpi-e_jb_2016

Metallische Materialien bilden das Rückgrat heutiger Industriegesellschaften, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der Bereitstellung effizienter Verfahren zur Energieumwandlung, sicherer und gewichtsreduzierter Mobilität sowie Fertigung komplexer High-Tech Produkte und Industrieverfahren gründen. Neue maßgeschneiderte Materialien werden mit Hilfe von Computerberechnungen entwickelt und Materialeigenschaften begleitend mit der Atomsonde untersucht. Mit diesem Ansatz werden neue Hochleistungsmaterialien auf der Basis der atomaren Bausteine der Materie entworfen.
neue metallische Werkstoffe wissensbasiert und auf atomaren Prinzipien aufbauend erfinden

Treffen der Generationen im Herzen der Galaxis

https://www.mpg.de/15416537/treffen-der-generationen-im-herzen-der-galaxis

Das Zentrum unserer Heimatgalaxie gehört zu den sternreichsten Gebieten des bekannten Universums. Innerhalb dieser Region haben nun Wissenschaftler eine bislang unbekannte, alte Sternpopulation mit überraschenden Eigenschaften entdeckt. Ein internationales Team von Astronomen mit maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat als Ursprung dieser Sterne einen Kugelsternhaufen innerhalb unserer Galaxie identifiziert, der vor langer Zeit in das Zentrum der Galaxie gelangte.
Seit der Erfindung des Teleskops ist bekannt, dass dieses Band aus unzähligen Sternen

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für Geordie Williamson

https://www.mpg.de/23444802/max-planck-humboldt-forschungspreis-2024-williamson?c=154507

Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für Geordie Williamson

https://www.mpg.de/23444802/max-planck-humboldt-forschungspreis-2024-williamson?c=154927

Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor