Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Meintest du erfinden?

Ausstellung: Leonardos Bücher

https://www.mpg.de/13391924/leonardo-da-vinci-im-spiegel-seiner-bibliothek

Leonardo da Vinci war ein unermüdlicher, wissbegieriger Leser. Er besaß über 200 Bücher aus Wissenschaft und Technik, literarische sowie religiöse Werke. Eine Ausstellung des Museo Galileo in Florenz, vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Staatsbibliothek Berlin, wirft ein neues Licht auf den intellektuellen Kosmos des Künstlers, Ingenieurs und Philosophen, der auch 500 Jahre nach seinem Tod noch immer fasziniert.
Dabei profitierte er von der Erfindung des Buchdrucks in Deutschland, denn „er ist

MaxPlanckForschung 4/2023: Unter Null

https://www.mpg.de/21304787/MPF_2023_4

Extreme Kälte vertrieb Menschen in der letzten Eiszeit vertrieb aus weiten Teilen Europas, solange bis es wieder wärmer wurde. Die Wanderungsbewegungen vollziehen Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie nach. Heute bereiten eher zu hohe Temperaturen Sorge, unter anderem, weil sie die Eisschilde Grönlands und der Antarktis schmelzen und dadurch den Meeresspiegel steigen lassen. Die Wechselwirkungen zwischen Klima und Eisschilden analysieren Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie. Wie sich Sterne und Planeten in Wolken aus kaltem Staub und Gas bilden, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik. Sie lernen dabei auch etwas über die Bedingungen, unter denen sich Leben entwickeln kann.
weltweit Pionierin darin, Forschende bei der Patentierung und Lizenzierung von Erfindungen

MaxPlanckForschung 1/2024: (Un)Frei

https://www.mpg.de/21738398/MPF_2024_1

Was noch frei und was schon unfrei ist, lässt sich nicht immer eindeutig unterscheiden. Dieses Spannungsfeld drückt sich exemplarisch in dem Gefühl mancher Menschen aus, sich heute nicht mehr frei äußern zu können – zu Unrecht, wie Rechtsexperten feststellen. Die vermeintlich für alle und alles offenen sozialen Medien gaukeln Freiheit dagegen oft nur vor. In Russland wiederum sind Freiräume inzwischen kaum noch vorhanden, Kunstschaffende suchen sie sich auf fantasievolle Weise. Und hat sind und Demokratie in einer Gesellschaft erst einmal eingeschränkt oder verloren, lassen sie sich gar nicht so leicht wiederherstellen.
Die Forschenden wollen herausfinden, ob die Evolution eine wichtige Erfindung mehrmals