Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Einführung in die Multiplikation: von Plusaufgaben zu Malaufgaben im Mathematik-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/arbeitsmaterial/am/einfuehrung-in-die-multiplikation-von-plusaufgaben-zu-malaufgaben-in-der-zweiten-klasse/

Einführung in die Multiplikation: von Plusaufgaben zu Malaufgaben | Arbeitsmaterial für den Mathematik-Unterricht in der Grundschule | Auf Lehrer-Online! ✅
Die Schülerinnen und Schüler lesen, rechnen und erfinden Malgeschichten als Rechengeschichten

Interaktive Übungen: Christoph Kolumbus‘ Westexpedition| Sekundarstufen Geschichte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-christoph-kolumbus-westexpedition/

Mit diesen interaktiven Übungen wiederholen und vertiefen die Lernenden das Wissen über die Westexpedition 1492, von der spanischen Krone beauftragt. ✅ Neuzeit entdecken!
die Schülerinnen und Schüler einen interaktiven Lückentext zu Entdeckungen und Erfindungen

Ablauf der Unterrichteinheit „Technik und Innovation“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/technik-und-innovation-der-krieg-als-vater-aller-dinge/ablauf-der-unterrichteinheit-technik-und-innovation/

Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung der Flugzeug- und Raketentechnik und befassen sich mit den Vor- und Nachteilen von Drohnen.
erstellen Kriterien für die Sortierung und Auswahl von Ereignissen, Personen und Erfindungen

Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/verantwortung-der-wissenschaft-gegenueber-der-gesellschaft/

Diese Unterrichtseinheit zur Frage der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft thematisiert anhand eines Erklär-Videos die Grenzen wissenschaftlicher Freiheit.
ethisch-moralische Grenzen stößt oder die negativen Auswirkungen von Neuerungen und Erfindungen