Casablanca – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/casablanca-577/
den verfolgten Widerstandskämpfer Victor László in einen wegen Sabotage gesuchten Erfinder
den verfolgten Widerstandskämpfer Victor László in einen wegen Sabotage gesuchten Erfinder
UFA-Trickmusterrolle
entwickelten kreative Lösungen für fast alle Herausforderungen und waren im besten Sinne Erfinder
Die Goldberg-Bedingung. Mehr sehen als man sehen kann
Deutschland und Israel sowie der weitreichenden Bedeutung seines Lebenswerks: „Ein Erfinder
Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt
Herr Lehmann, Produktionsdirektor und Erfinder in einem volkseigenen Spiel- und Sportwarenbetrieb
Kurzfilmprogramm
Chaplin – in The Rink plötzlich in einen Rollschuhwettbewerb verwickelt ist und ein Erfinder
KIPHO (Film)D 1925, R: Guido Seeber, Julius Pinschewer, K: Guido Seeber, 4’ · 35mm, stummL.A. County Museum[Archivtitel]Scenes at the L.A. County MuseumUSA ca. 1935, P: The March of Time, 2’ · Digital HD, stummGeschichte des Films im FilmL’histoire du cinéma par le cinémaF 1927, R/B: Raoul Grimoin-Sanson, Louis Forest, 34’ · 35mm, dt. ZT, stumm
französische Lesart der Filmgeschichte präsentiert, in die sich Raoul Grimoin-Sanson als Erfinder
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der US-amerikanische Maler und Erfinder Samuel Morse (1791-1872) übermittelt zwischen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Erfinder der Blindenschrift Louis Braille (1809-1852) stirbt in Paris. 14.1
„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat!“ – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext…
gilt der in Schottland gebürtige Audiologe Alexander Graham Bell (1847-1922) als Erfinder
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Elektricitäts-Gesellschaft Berlin Im Jahr 1879 entwickelte der amerikanische Techniker und Erfinder