Chronik: 17. Jahrhundert – 1650 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1650-varen-geografie/
Leipziger Buchdrucker und Buchhändler Timotheus Ritzsch (1614-1678) gilt daher als der Erfinder
Leipziger Buchdrucker und Buchhändler Timotheus Ritzsch (1614-1678) gilt daher als der Erfinder
Auf dieser Seite finden Sie Literatur zum Thema „Renaissance“: Zum einen persönliche Empfehlungen, zum anderen weitere Schriften zum Thema.
Künstler, Erfinder, Wissenschaftler. Speyer 1995, 223 S.
Die Hochrenaissance in Mailand – die Familie der Sforzas und die Kunst Leonardo da Vincis: Das Abendmahl, das Sfumato und das Chiaroscuro.
An einem Hof hingegen konnte der Maler und Bildhauer auch noch „Architekt, Erfinder
Jahrhundert – 1649 1649: Otto von Guericke: Erfindung der Luftpumpe Der Politiker
1825), dem Bruder Karl Augusts. 1785: Friedrich Schiller: Ode an die Freude 1785: Erfindung
Über Thomas Kaufmanns Buch „Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis“: Inhalt, Rezensionen und Linktipps
Die Erfindung des Buchdrucks in der Mitte des 15.
Jahrhundert – 1769 1769: Watt: Erfindung der Dampfmaschine 1769-1774: Papst Clemens