Dein Suchergebnis zum Thema: Erdachse

Welt der Physik: Warum gibt es Jahreszeiten?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/warum-gibt-es-jahreszeiten/

Frühling, Sommer, Herbst und Winter existieren nur, weil die Erdachse geneigt ist.
Juliasv/iStock Der Grund für den Wechsel von Winter, Frühling, Sommer und Herbst ist die schief stehende Erdachse

Welt der Physik: Leben auf der Erde auch ohne Mond möglich

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2011/leben-auf-der-erde-auch-ohne-mond-moeglich/

Jupiter allein stabilisiert die Rotationsachse unseres Planeten – ein großer Mond kann sogar destabilisierend wirken
stabilisierenden Wirkung des Riesenplaneten entgegenwirken und zu heftigen Schwankungen des Neigungswinkels der Erdachse

Welt der Physik: Die Kräfte der Gezeiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/gezeiten/

Auch die Neigung der Erdachse, die Neigung der Erdumlaufbahn zur Bahn des Mondes sowie die Geografie
Auch die Neigung der Erdachse, die Neigung der Erdumlaufbahn zur Bahn des Mondes sowie die Geografie

Welt der Physik: „Die Monsunregenfälle über Ostasien werden intensiver“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/klimaforschung-die-monsunregenfaelle-ueber-ostasien-werden-intensiver/

Im Interview erklärt Mahyar Mohtadi, wie der Westpazifik den Monsun reguliert und was sich in Zukunft ändern wird.
Auch die Schiefe der Erdachse und ihre Richtung – man spricht von Obliquität und Präzession – ändern

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum gibt es Jahreszeiten? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/warum-gibt-es-jahreszeiten-106.html

Das ist mal ein frostiger Frühling! Am 20. März ist Frühlingsanfang. Aber warum gibt es eigentlich Jahreszeiten?
Würde die Erdachse nicht schief stehen, würde der Winkel immer gleich bleiben.

Anziehend: Magnetische Pole - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/magnetische-pole-108.html

Im Prinzip ist unsere Erde ein riesiger Magnet. Diese Kräfte sind in der Nähe des Nordpols und Südpols am stärksten zu spüren.
Wo diese geografischen Pole liegen, ist durch die Erdachse festgelegt, um die sich die Erde dreht.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sommer/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Sommer%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse.

Sonnenuhr – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Sonnenuhr&mobileaction=toggle_view_mobile

sich erst, als der Stab nicht mehr senkrecht, sondern im gleichen Winkel (= also parallel) wie die Erdachse

Sommer/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Sommer/einfach

Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse.

Sonnenuhr – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Sonnenuhr

sich erst, als der Stab nicht mehr senkrecht, sondern im gleichen Winkel (= also parallel) wie die Erdachse

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühling – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2105

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über die Jahreszeit Frühling.
Wir nennen sie Erdachse. Diese Erdachse steht schräg zur Sonne.

Der Mond - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2210

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über den Mond.
Ohne Mond würde ein Erdentag nur etwa sechs Stunden dauern und die Erdachse würde alle paar Millionen

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Orientiere dich in der Natur – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2016/09/08/orientiere-dich-in-der-natur/

In der Stadt kann man sich an Straßenschildern orientieren. In der Natur gibt es aber keine Schilder. Wie kannst du dich dennoch in der Natur orientieren? Wenn du zum Beispiel in einem Wald bist und nicht weißt, in welche Richtung du gehen sollst, benutze eine Landkarte und einen Kompass. Einzeln nützen dir die beiden Sachen… Weiterlesen »
Das liegt daran, dass der Polarstern nahezu auf der Erdachse liegt, um die die Erde rotiert.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fruchtbarer Boden: Warum die Sahara früher grün war – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-in-der-sahara-einst-pflanzen-wuchsen/?pagination=5&post-type=post

Wenn wir an Wüsten denken, hat das mit einer grünen Landschaft wenig zu tun. In der Sahara war das in der Vergangenheit allerdings anders.
Aber auch die Erdachse selbst dreht sich – ähnlich wie ein Kreisel.

Fruchtbarer Boden: Warum die Sahara früher grün war - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-in-der-sahara-einst-pflanzen-wuchsen/?pagination=1&post-type=post

Wenn wir an Wüsten denken, hat das mit einer grünen Landschaft wenig zu tun. In der Sahara war das in der Vergangenheit allerdings anders.
Aber auch die Erdachse selbst dreht sich – ähnlich wie ein Kreisel.

Fruchtbarer Boden: Warum die Sahara früher grün war - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-in-der-sahara-einst-pflanzen-wuchsen/?pagination=4&post-type=post

Wenn wir an Wüsten denken, hat das mit einer grünen Landschaft wenig zu tun. In der Sahara war das in der Vergangenheit allerdings anders.
Aber auch die Erdachse selbst dreht sich – ähnlich wie ein Kreisel.

Fruchtbarer Boden: Warum die Sahara früher grün war - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-in-der-sahara-einst-pflanzen-wuchsen/

Wenn wir an Wüsten denken, hat das mit einer grünen Landschaft wenig zu tun. In der Sahara war das in der Vergangenheit allerdings anders.
Aber auch die Erdachse selbst dreht sich – ähnlich wie ein Kreisel.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Die Erde – für Kinder und Schüler erklärt – Steckbrief Planet Erde | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/e/die-erde-fuer-kinder-und-schueler-erklaert-steckbrief-planet-erde/

Was ist die Erde? Wie funktioniert sie? Steckbrief Planet Erde. Alles über das Sonnensystem, Erdbahn, Gradnetz, Kontinente, Erdrotation, Jahreszeiten.
Die Erdachse steht nicht gerade, sondern ist geneigt.

Weihnachten in Finnland - Finnland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/finnland/alltag-kinder/weihnachten-in-finnland/

Der Weihnachtsmann wohnt in Lappland! Er heißt in Finnland Joulupukki. Hier siehst du sein Postamt.
Das liegt an Schwankungen der Erdachse. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Angeblich soll der Weihnachtsmann

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sonnenstand & Jahreszeiten einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-sonnenstand-jahreszeiten

Durch die Neigung der Erdachse trifft die Sonne zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Umdrehung auch unterschiedlich

Kompass einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-kompass

Magnetisch Nord: Himmelsrichtung in die der Kompass zeigt Geografisch Nord: Nördlichstes Ende der Erdachse

Beleuchtungszonen der Erde einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-beleuchtungszonen-der-erde

Achse Pol, Polarkreis und Wendekreis App öffnen zum Interagieren Pole Befinden sich dort, wo die Erdachse

Gezeiten einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-gezeiten

monabgewandten Seite, der durch die Fliehkraft der Erde entsteht Erdrotation sorgt dafür, dass alles um die Erdachse

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden