Dein Suchergebnis zum Thema: Erdachse

Welt der Physik: Wie lange dauern Sonnenauf- und -untergänge?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/dauer-sonnenaufgang-sonnenuntergang/

Der scheinbare Durchmesser der Sonne am Himmel beträgt etwa einen halben Grad. Durch die Erdrotation dreht sich vom Erdboden aus gesehen die Himmelskugel im Tageslauf einmal um sich selbst, also um 360 Grad. Dadurch wandert die Sonne innerhalb von zwei Minuten um ihren eigene Durchmesser weiter – so lange sollte also auch ein Sonnenauf- oder -untergang dauern. Rechnet man mit der exakten Größe der Sonne, so ergeben sich Werte zwischen 2 Minuten und 10 Sekunden (zur Sonnennähe im Januar) und 2 Minuten und 6 Sekunden (zur Sonnenferne im Juli).
Sonnenuntergang Bedingt durch die Neigung der Erdachse gegen die Erdumlaufbahn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: 2012: Fakten zum Film

https://www.weltderphysik.de/thema/physik-im-spielfilm/2012-fakten-zum-film/

Die Story des Films 2012: Im Jahre 2009 erhält die amerikanische Regierung einen vertraulichen Report, der bestätigt, dass die Erde schon in wenigen Jahren dem Untergang geweiht ist – nämlich zum Ende des Maya-Kalenders am 21.12.2012. Während engagierte Wissenschaftler fieberhaft nach Auswegen aus der Katastrophe suchen, wird an oberster Stelle ein geheimer Katastrophenplan entwickelt, der jedoch nicht die Rettung aller Menschen vorsieht.
Stimmt es, dass die Erdachse genau im Dezember 2012 ins Zentrum der Milchstraße weist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden