Dein Suchergebnis zum Thema: Erdachse

Wie entstehen thermische Jahreszeiten? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/wie-entstehen-thermische-jahreszeiten/

Die Entstehung von Jahreszeiten verbinden viele Schülerinnen und Schüler aufgrund der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne mit unterschiedlichen Sonnenentfernungen. Webbasierte Animationen und einfache Experimente mit einer Taschenlampe sollen diesen Vorstellungen entgegentreten und für Klarheit sorgen.
nge zwischen der Drehung der Erde um die Sonne in Verbindung mit der Neigung der Erdachse

Jahreszeiten verstehen: ein Jahr auf der Erde | Wieso gibt es Jahreszeiten? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/jahreszeiten/unterrichtseinheit/ue/jahreszeiten-verstehen-ein-jahr-auf-der-erde/

In dieser Unterrichtseinheit zum Jahreskreislauf lernen die Schüler die geographische Beschaffenheit der Erde im Frühling, Sommer, Herbst und Winter kennen.
Schlussfolgerung von den Schülerinnen und Schülern formuliert werden, dass die Neigung der Erdachse

Weltraum und Sonnensystem: Paxis Abenteuer im All | Videos Sachkunde – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/arbeitsmaterial/am/weltraum-und-sonnensystem-paxis-abenteuer-im-all/

Mehrere anschaulich gestaltete Videos für den Unterricht zu Weltraum, Sonnensystem und Abläufe in unserer Umwelt finden Sie hier. Sachkunde: Grundschule, Sek. I
Er untersucht die Neigung der Erdachse und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne.

Fachliche Voraussetzungen „Planetenbeobachtung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/fachliche-voraussetzungen-planetenbeobachtung/

Was ist die Ekliptik und warum bewegen sich der Mond und die Planeten immer in der Nähe dieser Linie? Was sind rückläufige Bewegungen und Planetenschleifen? Warum haben nur Merkur und Venus Phasen wie der Mond?
Die Mittelpunkte aller dieser Kreise liegen auf der ins Weltall verlängerten Erdachse