Dein Suchergebnis zum Thema: Erdachse

Aufgabenstellung und Hinweise zum Einsatz der Materialien „Entstehung der Jahreszeiten“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/die-entstehung-der-jahreszeiten/aufgabenstellung-und-hinweise-zum-einsatz-der-materialien-entstehung-der-jahreszeiten/

Auf dieser Seite finden Sie die Materialien zur Unterrichtseinheit „Die Entstehung der Jahreszeiten“ und eine Schilderung des „Szenarios“, in dessen Rahmen die Schülerinnen und Schüler einen Animationskommentar erstellen.
in das Thema Die Lehrkraft präsentiert eine reißerische Schlagzeile zum Thema „Erdachse

Wie entstehen thermische Jahreszeiten? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/wie-entstehen-thermische-jahreszeiten/

Die Entstehung von Jahreszeiten verbinden viele Schülerinnen und Schüler aufgrund der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne mit unterschiedlichen Sonnenentfernungen. Webbasierte Animationen und einfache Experimente mit einer Taschenlampe sollen diesen Vorstellungen entgegentreten und für Klarheit sorgen.
Zusammenhänge zwischen der Drehung der Erde um die Sonne in Verbindung mit der Neigung der Erdachse

Jahreszeiten verstehen: ein Jahr auf der Erde | Wieso gibt es Jahreszeiten? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/jahreszeiten/unterrichtseinheit/ue/jahreszeiten-verstehen-ein-jahr-auf-der-erde/

In dieser Unterrichtseinheit zum Jahreskreislauf lernen die Schüler die geographische Beschaffenheit der Erde im Frühling, Sommer, Herbst und Winter kennen.
Schlussfolgerung von den Schülerinnen und Schülern formuliert werden, dass die Neigung der Erdachse

Unterrichtsverlauf und Materialien „Thermische Jahreszeiten“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/wie-entstehen-thermische-jahreszeiten/unterrichtsverlauf-und-materialien-thermische-jahreszeiten/

Mithilfe von Animationen und einem Taschenlampenexperiment werden die Ursachen für die Entstehung der Jahreszeiten anschaulich vermittelt.
ausgegangen werden, dass sie über astronomische Vorkenntnisse verfügen (Neigung der Erdachse

Fachliche Voraussetzungen „Planetenbeobachtung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/fachliche-voraussetzungen-planetenbeobachtung/

Was ist die Ekliptik und warum bewegen sich der Mond und die Planeten immer in der Nähe dieser Linie? Was sind rückläufige Bewegungen und Planetenschleifen? Warum haben nur Merkur und Venus Phasen wie der Mond?
Die Mittelpunkte aller dieser Kreise liegen auf der ins Weltall verlängerten Erdachse