Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Modernitätsschub durch das Mittelalter // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/modernitaetsschub-durch-das-mittelalter-1003

In der Epoche wird die Universität erfunden, der Gedanke von „Bildung“ als lebensgeschichtlicher Anspruch
fotolia/Friedberg Modernitätsschub durch das Mittelalter 08.05.2015 Forschung Top-Thema In der Epoche

Antrittsbesuch des Wissenschaftsministers // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/antrittsbesuch-des-wissenschaftsministers-7519

Wie verändern teils jahrhundertelang vergessene Dokumente unseren Blick auf eine ganze Epoche?
Hochschulpolitik Wie verändern teils jahrhundertelang vergessene Dokumente unseren Blick auf eine ganze Epoche

100 Jahre Weimarer Republik // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/100-jahre-weimarer-republik-3086

Am 6. Februar 1919 trat in Weimar erstmals die verfassungsgebende deutsche Nationalversammlung zusammen. Welche Rolle „Deutschlands erste Demokratie“ heute noch im Geschichtsunterricht spielt, erklärt Geschichtsdidaktiker Dietmar von Reeken im Interview.
Informationen Einmalig aktivierenDauerhaft aktivieren Welche Relevanz hat die Weimarer Republik als Epoche

Die Perspektive wechseln // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/die-perspektive-wechseln

In den Prisenpapieren bilden sich die großen Umwälzungen der europäischen Expansion wie Kolonialismus oder Armutsmigration aus einem – oftmals sonst kaum überlieferten – alltäglichen Blickwinkel ab. Chance für einen Perspektivwechsel.
und lehrt sie als Professorin an der Universität Oldenburg die Geschichte der Frühen Neuzeit, einer Epoche

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Zurück in die Steinzeit! | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Zurueck-in-die-Steinzeit

content
Es ist die Epoche der Menschheitsgeschichte, in der der Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu sesshaften

Fiktionale Literatur | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Fiktionale-Literatur

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden und nicht nur immer das tun, was sie schon kennen und können. zzebra.de ist eine Freizone für alle wunderfitzige Kinder im Internet und eine Ideenbank, die niemals zu Ende gelesen werden kann.
Hintergrundwissen zu Autor, Epoche und Textsorte Es gibt leider auch Texte, zu denen du möglicherweise

Erst lesen, dann schreiben | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Erst-lesen-dann-schreiben

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden und nicht nur immer das tun, was sie schon kennen und können. zzebra.de ist eine Freizone für alle wunderfitzige Kinder im Internet und eine Ideenbank, die niemals zu Ende gelesen werden kann.
Tiere, Entdecker, vergangene Epochen – denke nur mal kurz nach und überlege, was dich am meisten interessiert

Künstlerische Begabung | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Kuenstlerische-Begabung

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden und nicht nur immer das tun, was sie schon kennen und können. zzebra.de ist eine Freizone für alle wunderfitzige Kinder im Internet und eine Ideenbank, die niemals zu Ende gelesen werden kann.
Hier ein paar Vorschläge: Lerne verschiedene Kunstformen und -arten aus verschiedenen Epochen kennen

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Entdeckungstour: Geschichte der Tiere – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/angebote/entdeckungstour-geschichte-der-tiere/

eine spannende Geschichte durch die Menschheit: Von Raum zu Raum lernen die Teilnehmenden eine neue Epoche
eine spannende Geschichte durch die Menschheit: Von Raum zu Raum lernen die Teilnehmenden eine neue Epoche

Steinzeit Live - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/steinzeit-live-9/

Zurück in weit vergangene Zeiten reisen können Besucher und Besucherinnen der Arche Warder am Sonntag, 21. April 2024. Für einen Tag entführt das Tierpark-Team Groß und Klein in die Jungsteinzeit Continue reading
Menschen, die wir heute für selbstverständlich erachten, haben ihren Ursprung in dieser spannenden Epoche

Steinzeit live - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/angebote/steinzeit-live-fuer-schueler/

Alltag erleben wie in der Steinzeit: Getreide mahlen, Töpfern mit Lehm, Wolle verspinnen, Feuer machen – all das gehörte zum Alltag in der Jungsteinzeit. Die Schüler können viele dieser Aktivitäten Continue reading
Die Jungsteinzeit ist eine der bis heute prägendsten Epochen der Menschheitsgeschichte.

english - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/english/

Visitors of Arche Warder will not find lions or elephants, but rare breeds like the White Parc cattle and saddleback pigs, many of them are as rare as the Siberian Continue reading
sheep, the medieval Exmoorpony and the English park cattle are breeds whose roots reach far back into epochs

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/sachbuecher/alles-klar-der-kleine-drache-kokosnuss-erforscht-die-steinzeit/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
In dieser herrlichen Bilderbuchgeschichte geht es um eine wichtige Epoche der Menschheitsgeschichte.

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/abenteuer/der-kleine-drache-kokosnuss-abenteuer-wissen-dinosaurier/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Die wichtigsten Dinosaurier aus diesen Epochen findet man ebenfalls nochmal im Booklet zur CD.

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/drachenwelt/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Erlebe fremde Kulturen und ferne Epochen und lass dich verzaubern vom aufregenden Leben auf der Dracheninsel

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Erlebe fremde Kulturen und ferne Epochen und lass dich verzaubern vom aufregenden Leben auf der Dracheninsel

Nur Seiten von www.drache-kokosnuss.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Rundgang zum „Tag der Backsteingotik“: „Steine erzählen Geschichte(n)“ / Treff: Kröpeliner Tor

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-rundgang-zum-tag-der-backsteingotik-steine-erzaehlen-geschichten-treff-kroepeliner-tor

Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Stein, der einer Epoche ihren Namen gab.
Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Stein, der einer Epoche ihren Namen gab.

Schloss Schwerin Museum

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-museum-schloss-schwerin

auf drei Etagen kostbare Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk vor allem aus Schwerins prächtigster Epoche
drei Etagen kostbare Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk Möbel vor allem aus Schwerins prächtigster Epoche

Tag der Backsteingotik

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-backsteingotik-in-guestrow

Backsteingotik in Güstrow
Eine erfahrene Stadtführerin erkundet mit Ihnen die Altstadt und gibt Einblicke in diese spannende Epoche

Norbert Sass interpretiert Balladen und Songs

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-norbert-sass-interpretiert-balladen-und-songs-1

Norbert Sass singt Songs von Reinhard Mey und Ostrock
sowohl bekannte als auch unbekannte Lieder des berühmten Berliners und vieles mehr aus der gleichen Epoche

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Blick in die Augustinerkirche Richtung Hochaltar | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/blick-die-augustinerkirche-richtung-hochaltar

Der ebenfalls neogotische Hochaltar entstammt jedoch erst der Epoche Kaiser Franz Josephs und war ursprünglich
Der ebenfalls neogotische Hochaltar entstammt jedoch erst der Epoche Kaiser Franz Josephs und war ursprünglich

Der Traum vom Wohlstand | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/der-traum-vom-wohlstand

Jeder Epoche ihre wirtschaftlichen Ideen: Die absoluten Habsburger waren von den Theorien des Merkantilismus
Traum vom Wohlstand Merkantilistische Ideen und Informationen über die Bevölkerung 1740–1792 Jeder Epoche

Philipp IV. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/philipp-iv

Seine Regierungszeit war eine Epoche der kulturellen Blüte Spaniens im „Goldenen Zeitalter“, aber auch
September 1665 in Madrid Seine Regierungszeit war eine Epoche der kulturellen Blüte Spaniens im „Goldenen

Herrschafts.Zeiten V | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/herrschaftszeiten-v

Die Epoche brachte der Dynastie einen gewaltigen Machtzuwachs: Seit dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges
Die Epoche brachte der Dynastie einen gewaltigen Machtzuwachs: Seit dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grafiksammlung der Stadt- und Regionalbibliothek | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/sturb/service/sammlungen/138843.html

Regionalbibliothek Erfurt spiegeln sehr gut mit namhaften Künstlern die thematische Vielfalt der DDR-Epoche
spiegeln sehr gut mit namhaften Künstlern die thematische Vielfalt dieser in 40 Jahren abgeschlossenen Epoche

Erfurter Provinzbilder | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103210.html

Sonderausstellung im Stadtmuseum nur noch bis 13. April zu sehen.
Stadtentwicklung mit zahlreichen musealen Sachzeugen aus ca. 100 Jahren dieser für die Stadt so wichtigen Epoche

Das Gemälde "Napoleonshöhe" gibt Einblick in die Sattelzeit | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2015/122770.html

Heute wurde im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 das Gemälde „Napoleonshöhe“ als Schenkung übergeben. Der Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen, Dr. Anselm Hartinger, würdigte das Werk
„Sattelzeit“ in Erfurt, also einer Epochenschwelle, die in der Stadt eine „kurze, aber wesentliche Epoche

Mittelalterliches Erfurt. Die Juden und der Waid | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2018/jl_130225.html

Am 23. September kommt es, im Rahmen der Achava-Festspiele 2018, zu einer Gesprächsrunde in der Alten Synagoge, mit dem Thema „Mittelalterliches Erfurt. Die Juden und der Waid“.
Jens Korzetz, Historiker an der Universität Erfurt, untersuchte diese bewegte Epoche Thüringer Geschichte

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen