Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Das Museum für zu Hause: ein digitales Angebot für kreative Köpfe und Neugierige – machmit

https://mach-mit.berlin/das-museum-fuer-zu-hause-ein-digitales-angebot-fuer-kreative-koepfe-und-neugierige/

alle jeweils einen Bezug zu einem bestimmten Kunstwerk, einem Künstler/einer Künstlerin oder einer Epoche
alle jeweils einen Bezug zu einem bestimmten Kunstwerk, einem Künstler/einer Künstlerin oder einer Epoche

Mit den Sesamstraßen-Stars Musik entdecken: das Projekt „Ernie und Bert go music“ - machmit

https://mach-mit.berlin/mit-den-sesamstrassen-stars-musik-entdecken-das-projekt-ernie-und-bert-go-music/

Auf unverwechselbar charmante und humorvolle Art tauchen Ernie und Bert in die faszinierende Welt der Musik ein und erleben in kurzen Episoden musikalische Abenteuer, bei denen Kinder einiges über Musik erfahren. Entstanden ist die Reihe „Ernie und Bert go music“ in Zusammenarbeit mit der NDR Radiophilharmonie. Der Mitschnitt eines Konzerts der NDR Radiophilharmonie mit den…
alle jeweils einen Bezug zu einem bestimmten Kunstwerk, einem Künstler/einer Künstlerin oder einer Epoche

Sachen machen: Ideen vom Designspielplatz - machmit

https://mach-mit.berlin/sachen-machen-ideen-vom-designspielplatz/

Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, das über ein breites Vermittlungsangebot verfügt, hat ein kleines, kreatives Büchlein herausgebracht, das als kostenloser Download bereitsteht. Hier findet man Ideen und Vorlagen für einen Fühlkasten, ein „Lieblingssachenbuch“, eine Halskette aus recycelten Materialien, ein trautes Heim für „schräge Vögel“, ein personalisiertes Tangram sowie Anregungen für ein Schattenspiel…
alle jeweils einen Bezug zu einem bestimmten Kunstwerk, einem Künstler/einer Künstlerin oder einer Epoche

Do Re Mikro: Klassik für Kinder - machmit

https://mach-mit.berlin/do-re-mikro-klassik-fuer-kinder/

Im Podcast Do Re Mikro vom Bayerischen Rundfunk (ARD) spielt die Musik für Kinder – so wie es für sie spannend ist: laut, leise, schräg, schön, geheimnisvoll, witzig. Dabei kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel und Intervalle. Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,…
alle jeweils einen Bezug zu einem bestimmten Kunstwerk, einem Künstler/einer Künstlerin oder einer Epoche

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=27870

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Kunstschätze und Alltagsgegenstände einer faszinierenden Epoche in brillanten Farbaufnahmen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=27869

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Kunstschätze und Alltagsgegenstände einer faszinierenden Epoche in brillanten Farbaufnahmen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=39937

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Effekte, Klappen, herausnehmbare Karten, zeitgenössische Briefe und Notizen des Meisters lassen die Epoche

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=46119

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Leben in den Ständen Benny Blu geht mit dir auf Zeitreise in eine spannende Epoche: das

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Miraculix und die Druiden in der Epoche des Imperium Romanum – Asterix Archiv – Bibliothek – Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/miraculix_und_die_druiden_in_der_epoche_des_imperium_romanum.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Startseite > Bibliothek > Sekundärliteratur Miraculix und die Druiden in der Epoche des Imperium Romanum

Hispalis - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/hispalis.php

Sevilla – XIV/21
Durch die Römer bricht die Epoche des Sevillas an, das eine wirtschaftliche Blütezeit durchlebt.

Margarine / Ötküsine - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/margarine.php

Käsehersteller im Dorf der Sarmaten in
alternativer Name Ötküsine stammt passender Weise aus der französischen Aussprache von Haute Cuisine, einer Epoche

Ausgabe 146 vom 14. April 2011 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_146.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Plastoy (2011) Asterix-Schlüsselanhänger (2010) Seminararbeit „Miraculix und die Druiden in der Epoche

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Projekttag im Zeichen der Gotik – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/ein-projekttag-im-zeichen-der-gotik-1197

Am Ende der Epoche der Gotik stand die Reformation. Der 500. Jahrestag …
Am Ende der Epoche der Gotik stand die Reformation. Der 500.

10e zu Gast beim Markgrafen – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/10e-zu-gast-beim-markgrafen-1519

Klasse behandeln alle Gymnasiasten die literarische Epoche des Barock …
Klasse behandeln alle Gymnasiasten die literarische Epoche des Barock.

Konzertbesuch der Musikhochschule: Liedkunst und Kunstlied – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/konzertbesuch-der-musikhochschule-liedkunst-und-kunstlied-1887

Um die Epoche der Romantik mit ihren Kunstliedern der Themenkreise Liebe, Tod …
Um die Epoche der Romantik mit ihren Kunstliedern der Themenkreise Liebe, Tod und Natur nicht nur im

Die Unterstufe im Faschingsfieber – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/die-unterstufe-im-faschingsfieber-2383

Karlsruhe (Kk). Popcorn satt gab es am Freitag, den 21.2.2021 beim Unterstufenfaschungsball am Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe …
Nun trennte sie nur noch zwei Stunden vom Ferienbeginn, der nach dieser langen Epoche sehnsüchtig erwartet

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Afrika-Junior Ägypten im Mittelalter

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/geschichte/aegypten-im-mittelalter.html

Default description goes here
In dieser Epoche begann die Islamisierung Ägyptens.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-zivilisationen-am-nil/das-neue-reich/echnaton.html

Echnaton herrschte im Neuen Reich. Echnaton schaffte die vielen Gottheiten Ägyptens ab und erklärte Aton zum alleinigen Gott. Echnaton war mit Nofretete verheiratet und hatte mit einer Nebenfrau den Sohn Tutanchamun gezeugt.
Echnaton engagierte neue Priester, versammelte um sich neue Künstler, die eine neue Epoche einläuteten

Afrika-Junior Die Geschichte von Ruanda

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/ruanda/geschichte.html

Default description goes here
Man kann heute den Königspalast in Nyanza besuchen und eine Zeitreise zurück in die Epoche der Monarchie

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/wissen/reisefuehrer-afrika/in-12-stationen-durch-nordafrika.html

Nordafrika bietet fuer Kinder und Familien Reisespass, Entdeckung und Wissen. Die Pyramiden von Giza, das Tal der Koenige, Luxor, Abu Simpel sind die wichtigsten Stationen, um das Pharaonenreich zu erkunden. Die Insel Djerba fuehrt auf die Spuren von Piraten.
Es enthält 120.000 Werke aus verschiedenen Epochen der ägyptischen Kulturgeschichte. Wow!

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://iderblog.eu/home/kinderwelt/schreiben/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=120&cHash=108f3ceae1ce3d283f069f0c0e1d37f5

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Tipps: Epoche/ Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://iderblog.eu/fuer-erwachsene/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=120&cHash=5d0d6760d1931788a14d9e7c0e4b7b2b

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Tipps: Epoche/ Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://iderblog.eu/home/kinderwelt/schreiben/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=102&cHash=bdd288f395276d508be8eaaed5defc43

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Tipps: Epoche/ Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit

IDeRBlog ts: Schreibanlässe

https://iderblog.eu/fuer-erwachsene/schreibanlaesse?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=102&cHash=c36f1167bc3784034e4d9d08eadba869

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Tipps: Epoche/ Zeitalter Fachbegriffe erklären Besonderheiten Eventuell: Vergleich zur heutigen Zeit

Nur Seiten von iderblog.eu anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die „Fantastische Symphonie“ von Hector Berlioz – „Nach glücklicher Liebe klingt das nicht“

https://www.kakadu.de/die-fantastische-symphonie-von-hector-berlioz-nach-100.html

„Zerrissene Herzen“ – so schrieb Hector Berlioz einmal – „Werden sich in meiner Musik vielleicht wiedererkennen“. In seiner großen „Fantastischen Symphonie“ erzählt der Komponist die Geschichte seiner Liebe, ohne Worte, nur mit Instrumenten.
Außerdem zu hören: „Die Romantik- eine Epoche in der Musik“, von Nicole Vergin Zur Startseite

Hummeln, Luftballons, Flügelwesen - #6 Warum kann ich nicht fliegen?

https://www.kakadu.de/hummeln-luftballons-fluegelwesen-6-warum-kann-ich-nicht-100.html

Wie die Vögel mit ein paar Flügelschlägen zur Schule oder an den See fliegen, das wäre so schön. Doch leider haben wir Menschen keine Flügel, können nicht fliegen. Warum ist das eigentlich so?
Doch richtig begann die Epoche der Luftfahrt erst mit Otto Lilienthal, dem deutsche Flugpionier, der

Wisch und weg - Wie oft müssen wir uns wirklich waschen?

https://www.kakadu.de/waschen-wie-oft-kinder-100.html

Spätestens wenn der Dreck schon Falten wirft, wird’s mal wieder Zeit für ein Bad. Aber muss man sich wirklich jeden Tag waschen? Und wozu überhaupt? Tatsächlich werden wir krank, wenn wir uns gar nicht waschen. Aber: Zu viel ist auch nicht gut.
Immerhin gibt es über die verschiedenen Kulturen und Epochen hinweg unterschiedliche Auffassungen davon

Kakadus Reisen - Den Stadtmusikanten hinterher - auf nach Bremen!

https://www.kakadu.de/kakadus-reisen-den-stadtmusikanten-hinterher-auf-nach-bremen-102.html

Hätte statt eines Hahns zufällig der Kakadu am Wegesrand gestanden, als Esel, Hund und Katze sich auf den Weg nach Bremen gemacht haben, dann wäre er vielleicht der vierte Stadtmusikant im Märchen geworden. Doch die Brüder Grimm haben die Geschichte eben mit dem Hahn fertiggestellt.
Auswandererhaus von Bremerhaven, einem Museum, das die deutsche Auswanderung in die USA in verschiedenen Epochen

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Architektur in Wuppertal Jugendstil in Wuppertal | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/wuppertal_erleben/architektur/wmg_architektur_jugendstil.php

Der Jugendstil stellt die prägende Epoche an der Wende zum 20.
Wuppertal Wuppertal erleben Suche öffnen Menü Architektur in Wuppertal: Der Jugendstil als prägende Epoche

Architektur in Wuppertal: Das Briller Viertel | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/wuppertal_erleben/architektur/wmg_architektur-briller-viertel.php

Wir stellen das Briller Viertel vor: Das größte Villenviertel der Gründerzeit in Deutschland.
in einem neuen Tab) Seit 1900 tauchte immer mehr der Jugendstil (Öffnet in einem neuen Tab)als neue Epoche

Architektur in Wuppertal: Highlights in Serie | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/wuppertal_erleben/wmg_architektur-in-wuppertal.php

Tausende Baudenkmäler, eindrucksvolle Fassaden und moderne Gebäude: Die Architektur in Wuppertal kann es leicht mit anderen Städten aufnehmen. In loser Folge zeigen wir hier Wuppertaler Highlights.
vor: Wuppertal erleben Architektur in Wuppertal: Der Jugendstil Der Jugendstil stellt die prägende Epoche

Saint-Étienne | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/stadtportrait/partnerstaedte/102010100000010042.php

Saint-Etienne liegt in der französischen Rhone-Alpen-Region, 70 km südwestlich von Lyon. In Saint-Etienne leben rund 177.000 Menschen.
Sehenswürdigkeiten In der Altstadt bildet das 1822 erbaute Rathaus mit den benachbarten Häusern aus der gleichen Epoche

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Spurensuche im Geschichtsbuch des Ozeans

https://www.mpg.de/21562229/spurensuche-im-geschichtsbuch-des-ozeans

In einer Epoche der Erdgeschichte mit abrupter globaler Erwärmung erhöhte sich der Sauerstoffgehalt des
2024 Spurensuche im Geschichtsbuch des Ozeans Spurensuche im Geschichtsbuch des Ozeans In einer Epoche

Die Verortung des Anthropozäns

https://www.mpg.de/20614478/anthropozaen-crawford-lake

Offiziell leben wir noch in der geologischen Epoche des Holozän. – Klare wissenschaftliche Belege, vor allem ein konkreter Referenzort für die neue Epoche fehlten jedoch
Juli 2023 Anthropozän Klima Sozialwissenschaften Offiziell leben wir noch in der geologischen Epoche

Die Verortung des Anthropozäns

https://www.mpg.de/20614478/anthropozaen-crawford-lake?c=150875

Offiziell leben wir noch in der geologischen Epoche des Holozän. – Klare wissenschaftliche Belege, vor allem ein konkreter Referenzort für die neue Epoche fehlten jedoch
Juli 2023 Anthropozän Klima Sozialwissenschaften Offiziell leben wir noch in der geologischen Epoche

Prozesslandschaften der Petromoderne

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?c=150875

Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
untersucht die Petromoderne entlang exemplarischer Konstellationen – hier der Hafen Rotterdam – als Epoche

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Romantik | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/romantik

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Daher erhielt die Epoche dann auch ihren Namen: Romantik bedeutet nämlich so viel wie wunderbar, phantastisch

Die Orchestergeschichte | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/orchester/orchestergeschichte

Die JUNGE KLASSIK zeigt die Geschichte des klassischen Orchesters im Mittelalter, Barock, Klassik, Romantik, Gegenwart.
Diese Epoche nennt man Klassizismus.

Klassik | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/klassik

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Da alle drei hauptsächlich in Wien gearbeitet haben, nennt man diese Epoche in der Musik auch Wiener

Barock | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/barock

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
ganz normal und aus dem gar nicht so nett gemeinten Wort Barocco wurde die Bezeichnung für eine ganze Epoche

Nur Seiten von www.junge-klassik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden