Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Welt der Physik: Dunkle Energie: Seit neun Milliarden Jahren konstant

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/dunkle-energie-seit-neun-milliarden-jahren-konstant/

Die Dunkle Energie ist eine der größten Mysterien der modernen Kosmologie. Sie macht über 70 Prozent des Universums aus – aber bislang weiß niemand, woraus sie besteht. Neue Messungen an explodierenden Sternen, so genannten Supernovae, zeigen jetzt, dass die Dunkle Energie vor neun Milliarden Jahren bereits genauso stark war wie heute.
Supernovae in unterschiedlichen Entfernungen – und damit zu unterschiedlichen kosmischen Epochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Hamburger Sternwarte

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=178&cHash=6da925ac1d01e51f767ef7c945247e50

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Astronomie hat die Menschen in allen Epochen und Kulturen interessiert, doch nie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Weltraumobservatorium Planck

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/planck/

Der europäische Satellit Planck wird ab 2008 den gesamten Himmel im Bereich der Mikrowellenstrahlung mit bislang unerreichter Detailgenauigkeit und Empfindlichkeit abbilden. Plancks wichtigstes Ziel ist die genaue Bestimmung der Eigenschaften des Universums im Großen.
Diesem „kosmischen Fingerabdruck“ überlagert sind aber Signale aus späteren Epochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Einstein und die Kraft des leeren Raums

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmologie/einsteins-vermaechtnis/

Im Lauf der Geschichte haben sich die Weltbilder gewandelt, haben Theologen und Philosophen, Physiker und Astronomen ganz unterschiedliche Antworten gegeben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die moderne Kosmologie – und Albert Einstein war einer ihrer Schöpfer. Rudolf Kippenhahn beschreibt, wie sehr der „Ingenieur des Universums“ unsere Vorstellungen von Raum und Zeit geprägt hat.
ist, gestatten es diese Supernovae, die Rate der Expansion während verschiedener Epochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden