Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

300 Jahre "Sylvicultura oeconomica" von Hans Carl von Carlowitz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/300-jahre-sylvicultura-oeconomica

1713 erschien in Leipzig das erste eigenständige Werk über die Forstwirtschaft. In der forstgeschichtlichen Literatur gilt es als eine der wichtigsten Schriften. Zwei Forstwissenschaftler haben den Inhalt einer eingehenden Analyse und Würdigung unterzogen.
forstgeschichtlichen Literatur ist seit langem unumstritten, dass diese Schrift für seine Epoche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichtliche und forstrechtliche Aspekte der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/die-waldweide

Wald und Weide? die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeichnen ein sehr negatives Bild dieser Kombination. Doch mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh Unterstand geboten werden.
Für weite mittelalterliche Epochen war die ganzjährige Weidenutzung, wozu abgesehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Fundament unserer Wälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/boden-des-jahres

Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024. Die Standortskartierung und das forstliche Umweltmonitoring sind wichtige Instrumente, um den Zustand von Waldböden zu erfassen und zu bewerten. Ein Überblick anhand der Waldböden aus den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein
Der Mensch hat über die Epochen hinweg Wälder intensiv genutzt, die Spuren und Folgen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden